PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dillingen an der Saar
Dillingen an der Saar ist eine Stadt im Landkreis Saarlouis im Saarland.
Die Stadt hat 5 Stadtteile mit rund 21.000 Einwohnern (Stand 2012) und einer Gesamtfläche von 22,07 km². Das amtliche Kennzeichen ist SLS, die Postleitzahl ist 66763.
Seit dem 20. März 2004 ist Franz-Josef Berg (CDU) Bürgermeister der Stadt Dillingen/Saar. Die Stadt ist über 2000 Jahre alt und wurde durch die Stahlindustrie bekannt.
Stadtteile
Schulen
Grundschulen:
- Römerschule
- Philipp-Schmitt-Schule
- Odilienschule
- Primsschule
Freiwillige Ganztagsschulen:
- Freiwillige Ganztagsschule Diefflen
- Freiwillige Ganztagsschule Römerschule
- Freiwillige Ganztagsschule Odilienschule/Philipp-Schmitt-Schule
- Offene Ganztagsschule an der Erweiterten Realschule Dillingen
- Freiwillige Ganztagsschule Albert-Schweitzer-Gymnasium
Weiterführende Schulen:
- Erweiterte Realschule
- Abendrealschule
- Albert-Schweitzer-Gymnasium
- Integrierte Gesamtschule
- Technisch-wissenschaftliches Gymnasium
Berufsbildende Schulen:
- Kaufmännisches Kreisberufsbildungszentrum KBBZ
- Technisch-gewerbliches Kreisberufsbildungszentrum TGBBZ
Sonstige Schulen
- AWO-Förderschule geistige Entwicklung
Sehenswürdigkeiten
Dillingen ist eine Stahl-Kunst-Stadt und zeigt 6 Stahlskulpturen; 5 Skulpturen vom Stahlsymposium und den Viewpoint.
- Ökoweiher Dillingen
- Saardom
- Altes Schloss
Städtepartnerschaften
- seit 1967 Städtepartnerschaft mit der lothringischen Stadt Creutzwald
- seit 1988 Städtepartnerschaft mit Hoyerswerda (Sachsen)
- jüngste Partnerstadt ist die sizilianische Kommune Sutera
Veranstaltungen
- jährlich findet in Dillingen der Wochenspiegel Firmenlauf statt [3]
- auf der Saar findet jährlich der Dillinger TAM TAM ( Drachenbootrennen ) statt [4]
- in der Diskothek "Sound" in Dillingen finden häufig Mottoabende statt [5]
Trivia
- Größter Arbeitgeber in Dillingen ist die Dillinger Hütte mit rund 5600 Angestellten
- Dillingen hat einen eigenen Hafen [6] und einen Bahnhof [7]
- in Dillingen gibt es Tierheim [8]
- das Krankenhaus in Dillingen wurde ursprünglich von der Dillinger Hütte erbaut, ist aber heute im Besitz der "Cusanus Trägergesellschaft Trier mbH" [9] [10]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://saarlandlexikon.de/index.php5/Pachten
- ↑ http://saarlandlexikon.de/index.php5/Diefflen
- ↑ http://www.firmenlauf-saarland.de/Home.home0.0.html
- ↑ http://www.drachenboot-handi-cup.de/
- ↑ http://www.sound-saarland.de/
- ↑ http://www.saarhafen.de/d/diehaefen/saarlouis_dillingen.html
- ↑ http://www.verkehrsmittelvergleich.de/bahnhof/dillingen-saar
- ↑ http://www.tierheim-dillingen.de/
- ↑ http://www.caritas-krankenhaus-dillingen.de/
- ↑ http://www.ctt-trier.de/
Vergleich zu Wikipedia