Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Clemens Rostock

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Clemens Rostock (* 21. Februar 1984 in Eisenhüttenstadt, Bezirk Frankfurt (Oder), DDR) ist ein deutscher Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Er ist Vorsitzender des Landesverbands Brandenburg.

Persönliches

Rostock wuchs in Eisenhüttenstadt auf. Nach dem Abitur am Deutsch-Polnischen Gymnasium in Neuzelle (Brandenburg) studierte er an den Universitäten von Potsdam und Münster Volkswirtschaftslehre und [[Wirtschaftswissenschaft[[en. Nach dem Abschluss seines Studiums arbeitete Rostock beim Verkehrsclub Deutschland. Rostock ist verheiratet und hat drei Kinder. Er wohnt mit seiner Familie in Hennigsdorf.

Politik

Rostock ist seit 2001 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Er war viele Jahre Mitglied im Landesvorstand der Grünen Jugend Brandenburg und mehrfach Direktkandidat seiner Partei bei Bundestags- und Landtagswahlen. Von 2008 bis 2014 war er Stadtverordneter in Eisenhüttenstadt. Bei den Landtagswahlen in Brandenburg 2009 verpasste Rostock mit Listenplatz 6 nur knapp den Einzug in das Landesparlament, errang seine Partei doch fünf Landtagsmandate.

Im November 2013 wurde Rostock, zunächst als Beisitzer, Mitglied im Landesvorstand des bündnisgrünen Landesverbands Brandenburg. Am 29. November 2014 wurde Rostock dann neben Petra Budke zu einem von zwei gleichberechtigten Landesvorsitzenden gewählt. Er trat die Nachfolge von Benjamin Raschke an, der sein Amt nach seiner Wahl in den Landtag Brandenburg niedergelegt hatte.[1] Im November 2015 und im November 2017 wurde er jeweils für zwei weitere Jahre als Landesvorsitzender bestätigt.[2][3]

Für die Landtagswahl in Brandenburg 2019 wollte Rostock ein Teil des Spitzenduos seiner Partei werden, unterlag bei der parteiinternen Urwahl aber Benjamin Raschke. Er kandidiert nun auf Listenplatz 6 seiner Partei.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rostock führt Brandenburger Grüne an (Archivversion vom 5. Dezember 2014), abgerufen am 30. November 2014
  2. Grüne Doppelspitze wiedergewählt (Archivversion vom 16. November 2015), abgerufen am 16. Februar 2016
  3. Parteitag in Falkensee: Brandenburger Grüne bestätigen Führungsduo, abgerufen am 28. April 2019

Andere Lexika