PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Christian Schäfer

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christian Schäfer (* 9. August 1963 in Detmold) ist Innenarchitekt und ein deutscher Politiker. Er war Vorsitzender der Partei Alternative für Deutschland (AfD) im Bundesland Bremen.

Laufbahn

Christian Schäfer studierte nach dem Abitur an der Fachhochschule Lippe-Detmold Innenarchitektur. Seit 1995 lebt er in Bremen. Er ist verheiratet und hat ein Kind.

Politisches Engagement

Im Mai 2013 wurde der Landesverband Bremen der AfD gegründet. Hierbei wählten die anwesenden Parteimitglieder Christian Schäfer und Michael Schellong zu ihren Landessprechern. Zur Bürgerschaftswahl am 10. Mai 2015 war Christian Schäfer Spitzenkandidat: Die AfD trat im kleinsten Bundesland Deutschlands erstmalig zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) an und erhielt 5,5 % der Stimmen. Schäfer ist seitdem Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Anfang Juli 2015 trat er aus der Partei aus und schloss sich der neuen Allianz für Fortschritt und Aufbruch (heute Liberal-Konservative Reformer, LKR) an, bei deren Gründung er maßgeblich mitwirkte.

Andere Lexika