PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bremervörde

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen oder Bild Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Bremervörde (Parameter Bildtext fehlt)
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Rotenburg (Wümme)
Höhe: 4 m ü. NN
Einwohner:

19.053 (31. Dez. 2007)[1]

Postleitzahl: 27432
Vorwahlen: 04761, 04764, 04767, 04769Vorwahl enthält Text
Gemeindeschlüssel: 03 3 57 008
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausmarkt 1
27432 Bremervörde
Webpräsenz: www.bremervoerde.de


Die Stadt Bremervörde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Bremervörde war bis 1977 die Kreisstadt des damaligen Landkreises Bremervörde.

Größte Arbeitgeber der Region sind die Geti Wilba GmbH & Co. KG, Veredler von Wild und Geflügel und Hersteller von Fertiggerichten, die Thomas GmbH & Co. KG mit der Marke Lattoflex, Erfinder des Lattenrosts, heute Produzent von international patentierten Bettsystemen, die überregional tätige Unternehmensgruppe Mode Steffen und das Druck-Unternehmen Oste-Druck.

Trivia

Angeblich gibt es in Bremervörde eine U-Bahn, wie ein Leserbriefschreiber im August 2024 im Weser-Kurier anmerkte. Unklar ist, ob er das ernst gemeint hat oder ob dies ein Übertragungsfehler der Redaktion war.[2] Im September 2018 startete in Bremervörde der Testbetrieb des mit Wasserstoff angetriebenen Personenzugs Coradia iLint. Hierbei handelt es sich laut Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) um den weltweit ersten mit Brennstoffzellen betriebenen Zug. Er fährt komplett emissionsfrei.[3]

Andere Lexika





Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Einwohnerzahlen (Hilfe dazu)
  2. Briefe an die Redaktion, Weser-Kurier Ausgabe vom Sonnabend/Sonntag 23./24. August 2024, Seite 14
  3. Wasserstoffzug, abgerufen am 24. August 2022