PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Brüssel den Belgiern (Wahlkampfplakat der Partei Alternative für Deutschland)
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Artikel, der ein reales Thema teils ernsthaft und teils fiktiv, sowie mit Humor und/oder Zynismus abhandelt. |
Brüssel den Belgiern war ein Wahlkampfplakat der Partei Alternative für Deutschland zur Bundestagswahl 2013.
Plakatbeschreibung
- Das Plakat ist im Hochformat.
- Vor blauem Hintergrund (oben dunkel- und unten hellblau) werden die Slogans der AfD propagiert.
- Eine Person oder ein anderes Motiv befindet sich nicht auf dem Plakat.
- Der Hauptslogan lautet "Brüssel den Belgiern".
- Dadrunter ist auf rotem Balken der zweite Slogan "Ja, wir können`s" angebracht.
- Am unteren Bildrand befindet sich dann das Logo der Partei.
Analyse
- Die erste Aussage, "Brüssel den Belgiern", ist recht vage und unklar. Was soll das bedeuten?
- Ist die AfD eine belgisch-nationalistische Partei, und fordert analog zu "Deutschland den Deutschen" nun "Brüssel den Belgiern"? Und warum fordert sie das? Gehört Brüssel nicht schon zu Belgien? Oder leben in Belgien ganz viele Migranten und Asylanten? Aber was geht das eine deutsche Partei an?
- Soll die EU aufgelöst werden, und die EU-Gremien in Brüssel abgerissen werden?
- Oder will man nur eine Reform bei den ständigen Milliarden-Hilfspaketen für Griechenland die hauptsächlich vom deutschen Bürger bezahlt werden?
- Auch die zweite Aussage "Ja, wir können`s" ist unklar:
- Wer ist mit "wir" gemeint? Die Afd oder alle Bürger? Und gehören die Migranten, welche die Afd nicht mehr nach Deutschland hereinlassen will auch zum "wir"?
- Was können "wir" oder die AfD besser? Besser Fussball spielen, besser arbeiten, besseren Sex haben, besser Migranten und Asylanten abschieben, am schnellsten den Euro einstampfen, besser das Finanzamt betrügen oder besser kochen?
Siehe auch
- Deutschland ist stark. Und soll es bleiben (Wahlkampfplakat der CDU)
- Gemeinsam erfolgreich. (Wahlkampfplakat der CDU)
- Sie haben es in der Hand! (Wahlkampfplakat der SPD)
- Genug gelabert! 10 Euro Mindestlohn jetzt. (Wahlkampfplakat der Partei Die Linke)
- Der Osten wählt rot. Klar! (Wahlkampfplakat der Partei Die Linke)