PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Blood on the Rooftops (Song von Genesis)
Blood on the Rooftops ist ein Song der britischen Rockband Genesis aus dem Jahr 1976.
Entstehung
- Der Song wurde im September und Oktober 1976 zusammen mit den anderen Titeln des Genesis-Albums Wind & Wuthering in den Relight Studios im niederländischen Hilvarenbeek eingespielt.
- Er erschien dann als 6. Titel des Albums ab dem 27. Dezember 1976 beim Label Charisma Records.
- Genesis hat den Titel nie Live gespielt. Der Genesis-Gitarrist Steve Hackett hat den Titel für seine Live-DVD Steve Hackett - Once Above A Time performt. [1]
Musik
- Der Song beginnt mit einer etwas über einer Minute langen Instrumentaleinleitung auf der akkustischen Gitarre. Dieses Intro erinnert anfänglich an die englische Lautentradition des elisabethanischen Zeitalters. Nach 35 Sekunden wird die Ausgangstonart A-Dur verlassen und nach E-Moll, der Tonart des später folgenden Gesangsteils, gewechselt. Das Gitarrespiel wird nun schneller und geht mehr in Richtung klassischer spanischer Gitarrenmusik.
- Ab 1`10 Minuten beginnt dann der eigentliche Song. Der Gesang wird anfänglich nur von akkustischer Gitarre und Bass begleitet. Der Song verwendet Zu Beginn stufeneigene Akkorde der Tonart e-Moll: Em9 - Hm - Am7 - C/D - D/G. Die Verwendung von Mollseptnonakkorden erzeugt eine relaxte, jazzige Stimmung. Mit der Fortsetzung der Akkordprogression über E - H/F# - Emaj7 - Amaj7 - D und D/G wird von e-Moll zur parallelen Durtonart E-Dur gewechselt.
- Nach der ersten Strophe folgt eine kurze instrumentale Bridge, bei der nun auch Keyboardklänge hinzutreten. Die Akkordfolge ist recht gewagt und überraschend. Vom D-Dur-Akkord wird zum Tritonusersatzakkord von D-Dur, also As-Dur mit einem des als Basston gewechselt. Danach schreiten die Akkorde vom As-Dur-Akkord zur Mediante E-Dur, von dort zum Tritonusersatzakkord von E-Dur, also B-Dur mit es als Basston und schließlich chromatisch zu A-Dur fort. Die Bridge endet dann auf einem C-Dur-Akkord.
Text
Rezeption
- Die Musikzitschrift Sounds schrieb im Dezember 1976 über den Song u.a.:
- "Another gentle slice of melody, `Blood on the Rooftops`, pemned by Steve Hacket and Phil Collins, contains excellent, imaginative words surrounded by a contaglous theme."
- Stephen Lavers meinte im 1977 National RockStar zu dem Song u.a.:
- "In complete contrast is Blood on the Rooftops, a strange combination of Spanish sounding classical guitar by Hackett with hazy background of synthesizers and acutely paranoid lyrics." [2]
Links und Quellen
Siehe auch
- Dancing with the Moonlit Knight (Song von Genesis)
- Follow You Follow Me (Song von Genesis)
- Firth of Fifth (Genesis-Lied)
- Mama (Song von Genesis)
- That`s All (Song von Genesis)
- Supper's Ready (Genesis-Lied)
- Dance on a Volcano (Song von Genesis)
Weblinks
- Scott McMahan: The Genesis Discography / “The scattered pages of a book by the sea...” / 1967-1996, 1998
- Akkordfolgen des Songs
Bilder / Fotos
Videos auf Youtube
Genesis
Coverversionen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Deutscher Genesis Fanclub it
- ↑ Stephen Lavers: GENESIS: 'Wind & Wuthering', in National RockStar, 8. Januar 1977
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Blood on the Rooftops (Song von Genesis)) vermutlich nicht.