
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Firth of Fifth (Genesis-Lied)
Firth of Fifth ist ein Song der britischen Progressive Rockband Genesis aus dem Jahr 1973.
Details
- Er ist der dritte Titel ihres Albums Selling England by the Pound aus dem Jahr 1973.
- Komponiert wurde der Song vom Genesis-Keyboarder Tony Banks.
- Er ist auch auf ihrem Live-Album Seconds Out aus dem Jahr 1977 enthalten.
Musik
- Der Titel ist, wie die meisten längeren Songs von Genesis aus dem 1970er-Jahren aus mehreren, musikalisch sich voneinander abhebenden Teilen gebaut.
- Der Titel beginnt mit einer knapp über einmütigen Klaviereinleitung. In wechselnden und ungewöhnlichen Metren wie 2/4, 13/16 und 15/16 werden überwiegend 16-tel-Figuren gebracht.
- Dann steigt die Band ein und der Gesangspart beginnt.
- Ab 3`05 beginnt ein ruhiger, instrumentaler Teil mit einer führenden Flötenmelodie.
- Danach wird der den Song einleitende Klavierpart von einer Synthesizerstimme aufgegriffen.
- Später ist die E-Gitarre melodieführend, und greift die vorige Flötenmelodie auf.
- Zum Abschluss des Titels wird wieder der Gesangspart aufgegriffen.
Text
- Der Titel ist eine verballhornende Anspielung auf den schottischen Meeresarm mit Namen Firth of Forth.
- Die Beduetung der Lyrics ist schwer zu deuten und nicht klar. Tony Banks meinte dazu:
- "Mike und ich begannen, einen ganz einfachen Song über einen Fluß zu schreiben, aber dann wurde der Fluß ein bißchen mehr, - ein Fluß des Lebens ... Der Text zu `Firth of Fifth` ist sicherlich nicht unsere beste Lyrik. In Wahrheit handelt es sich um einen der schlechtesten Texte, mit denen ich zu tun hatte." [1]
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Firth of Fifth (Genesis-Lied)) vermutlich nicht.