PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
That`s All (Song von Genesis)
That`s All ist ein Song der britischen Rockband Genesis aus dem Jahr 1983.
Entstehung und Chartpositionen
- Genesis nahmen den Titel zusammen mit den anderen Songs ihres 12. Studioalbums von Mai bis August 1983 in ihrem eigenen Tonstudio The Farm in Chiddingfold in der englischen Grafschaft Surrey auf. [1]
- Der Titel wurde als zweiter Titel des Albums auch als Single ausgekoppelt. In den USA war der Titel Second Home by the Sea auf der B-Seite. In Großbritannien nahm man für die B-Seite den Song Taking It All Too Hard. Außerdem gibt es eine Singleauskoppelung mit einer Liveversion von Firth of Fifth und Taking It All Too Hard.
- In den US Billboard Hot 100 erreichte der Titel Platz 6 und in den britischen Charts Platz 16.
Musik
- That`s All ist ein einfacher Popsong im Stil der Beatles. Keyboarder Tony Banks gibt den Beatles-Song Rocky Racoon als Vorbild an. [2] Phil Collins betonte, dass er sein straightes Schlagzeugspiel am Stil des Beatles-Drummers Ringo Starr ausgerichtet habe.
- Der Song beginnt mit einer Figur eines E-Piano Yamaha CP-70, welche die Melodie der Strophe vorweg nimmt.
- Danach setzt der Gesang mit der viertaktigen 1. Strophe über der Akkordfolge 2 mal G - Em - D und dann G - D - Em ein. Die Strophe wird wiederholt, verwendet aber eine andere Akkordfolge (2 mal Am7 - D und dann Am7 - D - Em). Das Schlagzeug bringt einen einfachen, durchgehenden Rhythmus mit Schlägen der Bassdrum auf den vier Taktvierteln und Hi-Hat-Akzenten jeweils dazwischen (auf "1 und", "2 und", usw.). Der Bass spielt überwiegend in Vierteln.
- Die dritte Strophe ab 0`32 Minuten bringt dann einen fröhlicher wirkenden, viertaktigen Einschub über der Akkordfolge G - Am7 - D - G - Am7/9 - D. Zu E-Piano, Bass und Drums treten nun auch Keyboardklänge. Die Melodie steigt höher als bisher, und erreicht den Spitzenton g.
- Danach wird wieder die ursprüngliche Form der Strophe gebracht, wobei aber der Gesang eine Oktave höher gesetzt ist.
- Ab 0`55 Sekunden ändert sich die Schlagzeugbegleitung: Auf dem 2. und 4. Viertel wird nun zusätzlich die Snare Drum angeschlagen, und das Hi-Hat bringt durchgehende Achtel. Kurz darauf beteiligt sich auch die E-Gitarre in höherer Lage an der rhythmischen Gestaltung.
Text
- In den Lyrics geht es um eine nicht funktionierende Partnerschaft, in der beide Partner ständig verschiedener Meinung sind. So heißt es u.a.:
- "I could say day, you'd say night / Tell it's black when I know that it's white / S'always the same, it's just a shame, that's all."
- Dennoch bringt es der Protagonist nicht fertig, die Beziehung zu beenden, da er immer noch verliebt ist. Im Text heißt es u.a.:
- "I could leave but I won't go /Though my heart might tell me so. (...) Truth is I love you / More than I wanted to / There's no point in trying to pretend / There's been no-one who / Makes me feel like you do / Say we'll be together til the end." [3]
Video
- Im Video zum Song musizieren die drei Bandmitglieder in langen, an Kleidung von Obdachlosen erinnernden Wollmänteln in einem runtergekommenen Gebäude. Später sitzen sie u.a. an einem Lagerfeuer und spielen Karten.
Links und Quellen
Siehe auch
- Dancing with the Moonlit Knight (Song von Genesis)
- Follow You Follow Me (Song von Genesis)
- Firth of Fifth (Genesis-Lied)
- Mama (Song von Genesis)
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos auf Youtube
Genesis und Phil Collins
- Albumversion des Songs
- Video zum Songs
- Liveversion aus dem Jahr 1984
- Liveversion aus dem Jahr 1990
- Liveversion der Phil Collins Bigband ab 20`00 Minuten
Coverversionen
Literatur
- Genesis Rock Score, Wise Publications, 1989, ISBN-10: 0711911959, Seite 62 bis 76
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (That`s All (Song von Genesis)) vermutlich nicht.