PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Biotechnologie
Biotechnologie (auch Biotechnik oder kurz Biotech) ist ein Sammelbegriff für technische Verfahren, die Zellen, ganze Organismen und deren Produkte nutzen. Es handelt sich großenteils um Techniken, die auf Erkenntnissen der Mikrobiologie beruhen. In der Biotechnologie werden Erkenntnisse aus vielen Bereichen, neben der Mikrobiologie vor allem aus der Biochemie, Chemie, Molekularbiologie, Genetik, Bioinformatik und den Ingenieurwissenschaften mit der Verfahrenstechnik (Bioverfahrenstechnik) genutzt.[1] Je nach Organismus und Umfeld wird folgende Einteilung vorgenommen:
- die Grüne Biotechnologie beschäftigt sich mit Pflanzen,
- die Blaue Biotechnologie beschäftigt sich mit Meereslebewesen,
- die Rote Biotechnologie ist der Bereich für Anwendungen in der Medizin,
- die Gelbe Biotechnologie beschäftigt sich mit Lebensmitteln,
- die Weiße Biotechnologie ist der Bereich für verschiedene industrielle Produktionsverfahren,
- die Graue Biotechnologie umfasst den Einsatz im Bereich Abfall und Abwasser,
- die Braune Biotechnologie umfasst umwelttechnische Verfahren.
Die Abgrenzung dieser Bereiche ist zum Teil unterschiedlich, da es technologische Überlappungen gibt: So werden manche Bakterien in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Insbesondere zwischen Weißer, Grauer und Brauner Biotechnologie gibt es viele Gemeinsamkeiten. Eine besondere Entwicklung ist die Gentechnologie.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Biotechnologie. Förderschwerpunkt des BMBF: Nachhaltige Bioproduktion. Informationsseite des Projektpartners Forschungszentrum Jülich.(www.fz-juelich.de (Archivversion vom 20. September 2005), abgerufen am 22. Februar 2010).