PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bergjuden

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bergjuden in traditioneller Tracht um das Jahr 1898

Als Bergjuden bezeichnet man die autochtone jüdische Bevölkerung des Kaukasus. Bergjuden leben in Dagestan und im Norden Aserbaidschans, in geringerer Zahl auch in Kabardino-Balkarien, Tschetschenien, der Region Stawropol, Karatschai-Tscherkessien und der Region Krasnodar. Die meisten der um die 50.000 Bergjuden sind inzwischen nach Israel ausgewandert. Heute leben nur noch um die 3.000 Bergjuden im Kaukasus. Die Bergjuden sprechen eine Juhuri bzw. Judeo-Tat genannte iranische Sprache. Sie selbst bezeichnen sich als Juhuro, was übersetzt Juden bedeutet. Die Kultur der Bergjuden weißt Ähnlichkeiten mit der ihrer muslimischen "Nachbarn" auf, und unterscheidet sich in etlichen Punkten von der jüdischen Kultur ihrer aschkenasischen und sephardischen Glaubensbrüder.

Der Begriff Bergjuden

Der Terminus Bergjuden (russ.: gorsky yevrey) ist eine Fremdbezeichnung, die zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufkam als das Russische Reich den östlichen Kaukasus eroberte. Die Bergjuden selber bezeichnen sich als Juhuri bzw. Juwuri, was einfach nur Juden bedeutet. [1] Die Aserbaidschaner nennen die Bergjuden Dağ yahudiləri.

Literatur

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Mann der Ethnie der Bergjuden in typischer traditioneller Tracht

Weblinks

Videos

Siehe auch

Bilder

Andere Lexika





  1. Kevin Alan Brook: The Jews of Khazaria, Rowman & Littlefield Publishers, 2006, S. 233