Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Baku

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt mit Rayonstatus
ehemals Sowjetunion
Gebiet

Republik | ehemals Aserbaidschanische SSR

Staat Aserbaidschan
Fläche 2.140 km²
Höhe des Zentrums 28 m unter dem Meerespiegeldep1
Bevölkerung 2.300.500 Einw. (Stand: 2021)
Bevölkerungsdichte 1075 Ew./km²
Zeitzone

UTC+4

Kfz-Kennzeichen

10, 90

Geographische Lage
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Baku (Russland)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Baku (aserbaidschanisch: Bakı) ist die Hauptstadt vom Aserbaidschan. Sie hat über 2 Millionen Einwohner und liegt am Westufer des Kaspischen Meeres. Internationale wirtschaftliche Bedeutung erlangte die Stadt im 19. Jahrhundert durch das Erdöl: von hier wurde bis 1901 die Hälfte dieses weltweit benötigten Rohstoffs geliefert. Der damit verbundene Boom hatte auch soziale Folgen.[1] Dementsprechend spielte die Stadt eine wichtige Rolle in der russischen Revolution von 1917.

Baku ist aus Sicht der Architektur in drei Stadtteile gegliedert:[2]

Aus der Gründerzeit stammte zum Beispiel die Alexander-Newski-Kathedrale, die während der Phase des militanten Atheismus unter Stalin 1935 abgerissen wurde. Bekannt ist auch ein ehemaliger Feuertempel, in dem hinduistische Rituale stattfanden.[3] Das Feuer wurde durch von Natur austretendes Erdgas gespeist. Als 1883 in der Nähe mit der Erdölförderung begonnen wurde, ist die Anlage aufgegeben worden.[4]

Im Jahr 1886 setzte sich die Bevölkerung aus 37.530 Aserbaidschanern (43,3 %), 21.390 Russen (24,7 %) und 24.490 Armeniern (28,3 %) zusammen. Der Bevölkerungsanteil der Armenier in Baku ist von vormals 16,5 % im Jahre 1979 auf nahezu 0 % im Jahre 2009 gesunken,[5] wozu auch das Pogrom von 1990 beigetragen hat.[6]

Karte

Einzelnachweise