PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Barclays Bank

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Barclays PLC
Unternehmensform Aktiengesellschaft
ISIN GB0031348658
Gründung 1690
Unternehmenssitz London, Vereinigtes KonigreichFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigtes Königreich
Unternehmensleitung John McFarlane (Chairman)
Jes Staley (CEO)[1]
Mitarbeiter 83.500[2]
Umsatz 21,1 Mrd. £ (2018)[2]
Branche Universalbank
Website www.barclays.com

Die Barclays PLC (kurz auch Barclays) ist ein international agierendes Finanzunternehmen und die drittgrößte Bank in Großbritannien. Zum Jahresende 2016 beschäftigte sie weltweit 119.300 Mitarbeiter. Seinen Hauptsitz hat das Institut in den Docklands von London. Die Bank gehört seit 2011 zu den rund 30 Großbanken, die vom internationalen Financial Stability Board (FSB) als systemrelevant bedeutsames Finanzinstitut eingestuft werden.[3] Sie unterliegt damit einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Ausstattung mit Eigenkapital.[4]

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Leadership-Team. Abgerufen am 5. März 2019.
  2. 2,0 2,1 Geschäftsbericht 2018. Abgerufen am 5. März 2019.
  3. Policy Measures to Address Systemically Important Financial Institutions. Informationen des FSB vom 4. November 2011 (PDF-Datei; 105 kB)
  4. Update of group of global systemically important banks (G-SIBs) (PDF; 102 kB) vom 1. November 2012