Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Baiyangdian-See

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baiyangdian-See (白洋淀) ist ein chinesischer See.

Details

  • Er liegt in der Provinz Hebei im Norden des Landes.
  • Seine Gesamtfläche beträgt 366 Quadratkilometer.
  • Damit ist er der größte natürliche See im Norden Chinas.
  • Der See beherbergt über 50 Fischarten und viele Arten von Wildgänsen, Enten und Vögeln.
  • Auch die Pflanzenwelt ist vielfältig. U.a. gibt es viele Lotuspflanzen.
  • Der See ist auch eine große Touristenattraktion. Man kann auch (ökologisch sehr bedenklich) Motorboot fahren.
  • Auf den Inseln gibt es etliche Restaurants und Hotels.
  • Der See ist - wie fast die ganze Natur in China - der rücksichtlosen Verschmutzung durch die gottlose chinesische Diktatur ausgesetzt.
  • Industrieabwässer, intensiver Fischfang, Tourismus und die Trinkwasserentnahme belasten den See ökologisch sehr.
  • Die chinesische Regierung versucht die ökologische Lage zu verbessern.
  • Umweltschützer halten dies für leere Versprechungen um die Bevölkerung wie üblich an der Nase rumzuführen.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Baiyangdian-See) vermutlich nicht.

---



https://en.wikipedia.org/wiki/Baiyang_Lake