
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Annette Gonserowski
😃 Profil: Gonserowski, Annette | ||
---|---|---|
Beruf | Schriftstellerin und Lyrikerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 27. August 1949 | |
Geburtsort | Lüdenscheid, Nordrhein-Westfalen |
Annette Gonserowski (* 1949 in Lüdenscheid) ist eine deutsche Autorin und Lyrikerin.
Annette Gonserowskis Gedichte wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt und zu Liedern vertont. Sie wurden in Anthologien des In- und Auslands, in Schulbüchern, Zeitschriften und Zeitungen, Kalendern, im Internet und im Rundfunk und Fernsehen publiziert. Live-Interviews wurden in verschiedenen Rundfunkanstalten in Deutschland und Spanien ausgestrahlt. Ihr Gedicht „Du“ wurde im Jahr 2005 an der Universität Ostrava (Tschechien) in eine szenische Lesung eingebunden und von Studenten des Lehrstuhls für Germanistik aufgeführt.
Maler malten Bilder zu ihren Gedichten oder integrierten ihre Lyrik in ihren Werken, so zuerst John Brogden (Dortmund). Gonserowski arbeitet auch mit bildenden Künstlern zusammen, so mit den Malerinnen Claudia Ackermann, Rengha Rodewill und Sabine Kramer. 2005 wirkte sie mit bei dem Projekt „Vor der Stille" von Sigrid Sigurdsson im Osthaus Museum, Hagen. Im Jahr 2006 beteiligte sie sich an dem Projekt „The-bathing-cap-society“ der Künstlerin Ursula Pahnke-Felder (Venlo, Niederlande).
Seit 1989 ist Gonserowski Inhaberin des Goki-Verlags, der es sich zur Aufgabe macht, unbekannte Autoren zu fördern. Schwerpunkt des Verlags, in dem jährlich 1-2 Publikationen erscheinen, sind Lyrik, Erzählbände und CD-Produktionen mit klassischer Gitarrenmusik. Ihre eigenen Werke erscheinen seitdem ebenfalls in diesem Verlag.
Sie ist Vorstandsmitglied im Autorenkreis „Ruhr-Mark e. V.“ in Hagen, dem sie 1982 beigetreten war, und Mitglied des Künstlerkreises „Kultur pur“.
Annette Gonserowski lebt in Kierspe im Sauerland und an der Costa Blanca. Sie veranstaltet regelmäßig Lesungen in Deutschland und Spanien, häufig zusammen mit dem Konzertgitarristen Andreas Koch.
Auszeichnungen
- Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur 2006
- 1. Preis beim Literaturwettbewerb „Bäume“ der Hauptschule der Stadt Halver 2001
- Mehrfach „Gedicht der Woche“, „Buch der Woche“ und „Gedicht des Monats“ auf Seiten des Internets. u a. bei seelenfarben.de, lyrikecke.de, gedichte-traumland.de, thyla.de
Werke
- Aufatmen (Lyrik). Bläschke, Sankt Michael 1982, ISBN 3-7053-1717-2
- Zwischen den Sonnengängen. Sentenz-Verlag Gaschler, Siegen 1984, ISBN 3-924337-02-0
- Freund-Gedicht. Goki, Kierspe 1989, ISBN 3-9802221-0-1
- Liebe Mutti (ein Abschied). Goki, Kierspe 2000, ISBN 3-934428-00-2
- Flamenca - der unschuldige Duft des Jasmins. Goki, Kierspe 2002, ISBN 3-934428-04-5
- Hrsg: Nevzat Yalçin. Zwischen Orient und Occident. Goki, Kierspe 2006, ISBN 978-3-934428-07-2
Weblinks
- Literatur von und über Annette Gonserowski im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Annette Gonserowski
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Autoren: Matthiasberlin, Machahn, YMS , Elop, Howwi, Danny Berlin, Nikater, APPER, Don Magnifico, Bubo bubo, Lord Osiris, Friedrichheinz, Ricky59, Bücherhexe, 84.187.99.197