PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Aktion Reinhardt

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Aktion Reinhard)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktion Reinhardt (auch als Einsatz Reinhardt bezeichnet; daneben finden sich die Schreibweisen Reinhard[1] bzw. Reinhart[2]) ist ein Tarnname für die systematische Ermordung aller Juden und Roma im deutschen Generalgouvernement[3] zwischen Juli 1942 und Oktober 1943. Der Tarnname der Aktion steht im Zusammenhang mit dem Vornamen Reinhard Heydrichs,[4] auf den Ende Mai 1942 in Prag ein Attentat mit tödlichem Ausgang verübt worden war, und stellt zugleich eine Art von Vergeltungsanspruch dar.[5] Mit der Durchführung der Aktion beauftragte Heinrich Himmler den Lubliner SS- und Polizeiführer Odilo Globocnik.

Andere Lexika





Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Höfle war Stabschef der „Aktion Reinhard“ Die Zeitung mit dem Kürzel „dnm“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden! , Jahrgang 1961, S. 59 (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/dnm
  2. Vgl. die Schreibung im Höfle-Telegramm
  3. Nach dem Überfall Deutschlands und der Sowjetunion auf Polen 1939 wurde das Land aufgeteilt
  4. Günther Morsch, Bertrand Perz: Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Berlin 2011, ISBN 978-3-940938-99-2, S. XVII
  5. Ernst Klee: Euthanasie im NS-Staat. Die Vernichtung lebensunwerten Lebens. S. Fischer, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-10-039303-1; S. 374 zu Stw. „Aktion Reinhard“.