PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ace (Album)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ian Van Dahl – Ace

Veröffentlichung

2002

Label

EMI

Format(e) CD/CD+DVD

Genre(s) Trance/Vocal-Trance

Anzahl der Titel

15+1

Laufzeit

66:47

Besetzung

Annemie Coenen

Produktion

Christophe Chantzis/Erik Vanspauwen

Chronik
- Ace Lost & Found


Ace lautet der Titel des ersten Studioalbums der belgischen Vocal-Trance-Formation Ian Van Dahl. Es wurde im Mai 2002 erstveröffentlicht. Mit einer goldenen Schallplatte in Großbritannien und einigen Top-10-Positionen in Europa und Südamerika war es das erfolgreichere der insgesamt zwei Alben.[1]

Hintergrund und Songwriting

Zu Beginn des Jahres 2000 wurde die Dance-Formation Ian Van Dahl von Erik Vanspauwen, dessen Bruder Geert und Marthine "Marsha" Theeuwen gegründet. Schon nach kurzer Zeit wurde Geert Vanspauwen durch den damals in Flandern durch seine Tätigkeit als Produzent schon recht bekannten Christophe Chantzis ersetzt. Dieser arbeitete gemeinsam mit Vanspauwen und Theeuwen an der Debutsingle Castles In The Sky (dt.: Luftschlösser). Dieser Song behandelt in seinem Text, beigetragen von Marsha, gigantische Fantasien und Fragen nach der Sinnhaftigkeit dieser. Zunächst nur als Vinyl veröffentlicht, wurde der Song (wohl auch mithilfe eines Remixes vom späteren Produzenten von Lasgo, Peter Luts) zu einem großen Erfolg in den Dancecharts, sowohl im In- als auch im Ausland. Als Single erhältlich, wurde Castles In The Sky auch in den Singlecharts zu einem Erfolg, vor allem in Großbritannien, wo Platz 3 erreicht wurde.

Nach einigen Differenzen mit der Plattenfirma wurde kurz zuvor jedoch Marsha aus bis jetzt noch ungeklärten Gründen nicht unter Vertrag haben und wurde für Playbackauftritte durch Cindy Mertens ersetzt, diese wiederum durch die endgültige Sängerin Annemie Coenen.

Mitte 2001 erschien die erste Single mit Coenen als Sängerin, Will I?. Wie viele der nachfolgenden Songproduktionen handelt dieser von an den Liebhaber gerichtete Aussagen ("Will I ever love you, again?"). Der Song konnte fast nahtlos an den Erfolg der ersten Single anknüpfen und erreichte abermals in Großbritannien eine Position in den Top-10.

Um diese Zeit begann auch die Produktion des ersten Albums. Beim Songwriting zeichnete sich Annemie Coenen überwiegend für die Texte verantwortlich, die (oftmals) Gefühle in einer Beziehung genau beschreiben (After All, Satisfy Me, Try, Secret Love), wobei die Vergleichbarkeit mit Dichtungen prägnant ist. Weiters sind noch drei Instrumentalsongs (Nights On Java, Tomorrow, Run (dieser nur auf der UK-Version)) enthalten, sowie einen Intro und ein Zwischenspiel ({'intəlu:d}), welche ausschließlich von Erik Vanspauwen und Christophe Chantzis geschrieben wurden. Im Mai 2002 wurde das neue Album schließlich mit dem Titel Ace, den Initialen der Bandmitglieder, parallel zur Single Reason veröffentlicht.

Titelliste [2]

  1. "Intro" - 02:10
  2. "Reason" - 03:21
  3. "After All" - 05:56
  4. "Satisfy Me" - 06:07
  5. "Will I ?" (UK Radio Mix) - 02:40
  6. "Nights On Java" - 07:37
  7. "Try" - 08:12
  8. "Lonely" - 04:16
  9. "Be Mine" - 03:04
  10. "Castles In The Sky" - 03:46
  11. "Nothing Left To Say" - 05:17
  12. "Tears" - 03:20
  13. "{'intelu:d}" - 0:49
  14. "Secret Love" - 03:14
  15. "Tomorrow" - 06:03


Einzelnachweise

  1. shop.ministryofsound.de "Lost & Found" von Ian Van Dahl
  2. swisscharts.com von Ian Van Dahl

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Harro von Wuff, Klapperdürrerfetzenfisch, F2hg.amsterdam, Paramecium, Hildegund , UKGB, Florian Adler, Paperinik, Engelbaet, ChristianBier

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.