Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

2F13

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simpsonsfolge 2F13

Daten

  • Code: 2F13
  • Titel (USA/D):
    Bart vs. Australia
    Bart gegen Australien
  • Erstausstrahlung (USA/D):
    19.02.1995
    29.10.1995

Zusammenfassung

Bart und Lisa spielen ein Wasserwettrennen, welcher Schampoo zuerst im Abfluss verschwindet. Lisa erklärt Bart den Corilis-Effekt. Daraufhin ruft Bart Quer durch die südliche Hemispähre an. Auf dem Südpol ist das Wasser gefroren. Ein Südamerikanischer Diktator flüchtet.

Daraufhin ruft er per R-Gespräch in Australien an. Da sich das Wasser in der Toilette wie angekündigt dreht ist er verärgert und lässt prüfen, ob es bei den Nachbarn auch so ist. Nach 6 Stunden kommt der Junge zurück und es gibt eine Telefonrechnung in Höhe von 900 Dollar.

Auf die Mahnungen reagiert Bart erst mal nicht. Das Außenministerium versucht die Wogen zu glätten. Das Bezahlen des Geldes würde nicht mehr reichen. Gegen fünf Jahre Gefängnis ist Marge dagegen. Daraufhin bekommt die Familie das Angebot sich in Australien öffentlich zu entschuldigen. Auf Kosten des Staates. Bart nimmt an.

Die Simpsons fliegen nach Australien. Bart setzt seinen Frosch aus, weil er keine Tiere einführen darf - Der Ochsenfrosch büchst aus und vermehrt sich rasend.

In der Botschaft genießen sie ihren Aufenthalt. Das Wasser in den Toiletten fließen durch eine Apparatur in amerikanischer Weise ab.

Im Parlament entschuldigt sich Bart. Daraufhin soll er noch zusätzlich gestiefelt werden. Bart und Homer büchsen aus dem Parlament aus und flüchten zur Botschaft. Der Versuch sich in Kängurus zu verstecken scheitert wegen dem Schleim.

Lisa wünscht sich ein Blasrohr - Marge schlägt ihr eine Mütze vor.

Die Botschaft versucht zu verhindern, dass die Simpsons auf die Botschaft zurückkommen. Durch einen technischen Defekt schaffen sie es. Die Australier versuchen die Botschaft zu belagern. Bart soll mit einer Stiefelung mit einem normalen Stiefel davonkommen. Am Ende lässt sich Bart auf den Deal ein. Vor dem Tritt zieht er jedoch die Hosen runter und zeigt den Australieren seinen nackten Hintern mit einer Aufschrift. Daraufhin stürmen die Australier die Botschaft. Die Simspons werden mit einem Hubschrauber ausgeflogen. Die Frösche breitend sich zunehmend über Australien aus und werden zu einer Plage.

Am Hubschrauber der Simspons ist ein Koalabär hängend.



Zitate

  • Bart: "Ich bin Experte für verlogene Entschuldigen"
    • Marge: "Bart?"
    • Bart: "Tut mir leid"
    • Marge: "So ist es besser!"
  • "Deine Wurfstocknummer wird mehr zu einem Bumerang für uns."

Links

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (2F13) vermutlich nicht.