PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Überlichtgeschwindigkeit
Überlichtgeschwindigkeit ist eine Geschwindigkeit, die größer als die Lichtgeschwindigkeit ist. Nach dem heutigen Stand der Naturwissenschaft ist es für einen Gegenstand nicht möglich, sich mit Überlichtgeschwindigkeit zu bewegen. Gleichwohl wird im Bereich von Science-Fiction angenommen, dass Raumschiffe mit Überlichtgeschwindigkeit fliegen können, um die großen Entfernungen im Universum zu überwinden. Da allein der nächste Fixstern - Proxima Centauri, auch Alpha Centauri C genannt - 4,22 Lichtjahre entfernt ist, würden selbst Reisen mit annähernder Lichtgeschwindigkeit zu anderen Planetensystemen und den möglichweise dort existierenden Zivilisationen unzumutbar lange dauern. Doch selbst von solchen Geschwindigkeiten ist die heutige Technik noch weit entfernt. Der bisher letzte bemannte Raumflug zum Mond mit Apollo 17 im Dezember 1972 dauerte 12 Tage, während der Mond selbst nur 8 Lichtminuten entfernt ist. Die unbemannte Reise zum Mars im Jahr 2020/2021, wobei u.a. der Kleinhelikopter Ingenuity transportiert wurde, begann am 30. Juli 2020, die Landung erfolgte mehr als ein halbes Jahr später am 18. Februar 2021.
Daher haben Science-Fiction-Autoren den Hyperraum erfunden, in dem sich Gegenstände praktisch ohne Zeitverlust zu jedem beliebigen Ort des Universums bewegen können. Auch Nachrichten werden durch den Hyperraum übermittelt, da sich normale Funkwellen auch nur mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten können.