PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

"Fachautoren" für Ernährung bei Wikipedia

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Interessieren sich die "Fachautoren" im Bereich Ernährung bei Wikipedia für Hundefleisch?

Als "Fachautoren" für Ernährung bei der Wikipedia werden einige Benutzer der deutschen Wikipedia bezeichnet, die meinen, Experten auf dem Gebiet der Ernährung zu sein. Meist handelt es sich dabei um Chemiker, aber auch einige Mediziner sind dabei. Bekannt ist vor allem der Benutzer TrueBlue. Besonders kritisch verfolgt er Themen wie Veganismus,[1] Vollwerternährung[2] und Homöopathie[3] sowie Texte zu bestimmten Personen wie Johann Georg Schnitzer, Werner Kollath, Max Otto Bruker und Max Bircher-Benner. Die meisten Autoren verstecken sich hinter einem Pseudonym. Es gibt zwar einen Cure Award von Wikimedia als Qualitätsmerkmal für Autoren, doch dieser wird eher bei anderen Themen verliehen.

So gab es zum Beispiel bis 2015 keinen Artikel über Fredrick Stare, einen der einflussreichsten Vertreter der USA im Bereich der Ernährung. Werner Kollath wird offensichtlich wegen seiner Mitgliedschaft in der NSDAP kritisiert, unter der Überschrift Karriere im NS-Staat heißt es am Schluss: „Vor der Kapitulation beteiligte er sich an Übungen des Volkssturms.“ Offenbar meinen einige Autoren, der Volkssturm sei so eine Art Elite gewesen.

Siehe auch

Einzelnachweise