PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Rheine
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() {{{Bildtext}}} |
Koordinaten: 52° 17′ N, 7° 26′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Münster | |
Kreis: | Steinfurt | |
Höhe: | 35 m ü. NN | |
Einwohner: |
76.530 (31. Dez. 2010)[1] | |
Postleitzahlen: | 48429, 48431, 48432 | |
Vorwahlen: | 05971, 05975,[2] 05459[3] | |
Gemeindeschlüssel: | 05 5 66 076 | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Klosterstraße 14 48431 Rheine | |
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Peter Lüttmann (parteilos) |
Rheine ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die größte Stadt im Landkreis Steinfurt. Durch die Lage am Fluss Ems, die Haupteisenbahnstrecken nach Osnabrück, Münster (Westfalen) und Lingen - insbesondere durchgehende Verbindungen wie zum Beispiel zwischen Emden und dem Ruhrgebiet - sowie die Bundesautobahn A 30 ist sie verkehrlich sehr gut angebunden. Die um das Jahr 800 errichtete Villa Reni war vermutlich die Keimzelle der Stadt. 2023 hatte Rheine rund 78.220 Einwohner. Die Stadt hat elf beratende Stadtteilbeiräte, die aus Vertretern von 19 Stadtteilen gebildet werden.[4]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Amtliche Bevölkerungszahlen. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Abgerufen am 27. Juni 2011. (Hilfe dazu)
- ↑ Mesum und Elte
- ↑ Rodde
- ↑ Stadt Rheine – Stadtteilbeiräte. Abgerufen am 30. April 2022.