PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Börger (Unternehmen)
| Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
| Begründung: Der letzte Jahresabschluss des Konzerns „Börger Beteiligungs GmbH & Co. KG Borken“ stammt laut Bundesanzeiger aus dem Jahr 2023 für das Jahr 2021. Die Beteiligunsgesellschaft mit 11 Unternehmen (die Böger GmbH ist eines davon) hatte in diesem Jahr einen Umsatz von knappen 94 Mio.; der Umsatz der „Börger GmbH“ ist aus dem Jahresabschluss nicht ersichtlich. Im Artikel ist ein Beleg angegeben, der auf Eigenangaben des Unternehmens beruht und für das Jahr 2022 einen Umsatz für die „Börger GmbH“ von 115 Mio. angibt. Ein unabhängiger Beleg dafür, dass dieser Umsatz von der „Börger GmbH“ erzielt wurde, fehlt; es liegt nahe, dass die genannte Zahl den Umsatz des Konzerns angibt. --Horst Gräbner (Diskussion) 08:41, 20. Jul. 2024 (CEST) |
| Börger Beteiligungs | |
|---|---|
| Unternehmensform | GmbH & Co. KG |
| Gründung | 1975 |
| Unternehmenssitz | Weseke |
| Unternehmensleitung | Anne Börger-Olthoff |
| Mitarbeiter | 328 (2021)[1] |
| Umsatz | 93,777 Mio. Euro (2021)[1] |
| Branche | Maschinenbau |
Die Börger-Unternehmensgruppe ist ein deutscher Maschinenbaukonzern mit Sitz in Weseke, einem Stadtteil von Borken.
Zum Produktportfolio gehören Drehkolbenpumpen, Separationstechnik und große Edelstahlbehälter für die Industrie, die Abwasseraufbereitung, die Landwirtschaft oder den Biogasbereich.[2][3]


Börger wurde 1975 in Borken-Weseke von Alois Börger als Handelsunternehmen mit Servicewerkstatt für landwirtschaftliche Maschinen gegründet. Gegenwärtig in zweiter Generation wird das Unternehmen geführt von seiner Tochter, Anne Börger-Olthoff.[4] Laut der hauseigenen Firmenchronik „40 Jahre Börge“ begann das Unternehmen 1986 mit der Entwicklung eigener Pumpen. Im Folgejahr 1987 kam es zur Patentveröffentlichung einer Börger Drehkolbenpumpe.[5]
Anfang 2015 lieferte Börger aus Eigenproduktion zur Förderung von Erdöl in Kolumbien mit 1500 m³/h, d.h. maximal 25000 l/min die weltweit größten Drehkolbenpumpen.[6] Im Jahre 2020 wurde das Unternehmen mit dem Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet.[7][8] 2023 wurde das Betriebsgelände in Weseke um eine zweistöckige Produktions- und Lagerhalle erweitert.[9] Die IHK Nord Westfalen gab im März 2024 an, Börger hat „im Jahr 2023 115 Mio. Euro Umsatz erzielt [...] trotz Umzug und Umstrukturierung“.[10]
Unternehmensstruktur
Börger ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Über ihr Firmenkonglomerat bestehen Niederlassungen in den Niederlande (seit 1992), Singapur (1997), Frankreich (1998), USA, (1999), Polen (2001), England (2004), Indien (2010) und Shanghai (2015). Eine Niederlassung in Russland wurde geschlossen.[11] Die Börger GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Börger Beteiligungs GmbH & Co. KG, die wiederum von der persönlich haftenden Gesellschafterin Börger Verwaltungs GmbH kontrolliert wird mit den Geschäftsführern Alois Börger, seiner Ehefrau Ursula Börger und Tochter Anne Börger-Olthoff.[12][13]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Börger Beteiligungs GmbH & Co. KG, Borken, Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021 im Bundesanzeiger
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Rekordjahr für Börger. In: Wirtschaft Aktuell. 2023-02-14.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Anwendungsbeispiele - Edelstahlbehälter | Börger GmbH.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Börger als „Alleskönner im Pumpenland“ geehrt. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Alois Börger: 40 Jahre Börger. Börger GmbH, 2015..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Die größte Drehkolbenpumpe der Welt | Börger GmbH.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) „Großer Preis des Mittelstandes“ für Börger GmbH | HALLO Borken. 2020-09-28.. (de-DE)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Finalisten 2020 aus Nordrhein-Westfalen | Mittelstandspreis.
- ↑ Brüninghoff: neue Halle im Bestand integriert
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Börger wiederholt Rekordumsatz trotz Umzug und Umstrukturierung. IHK Nord Westfalen, 2024-03-08.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Rekordumsatz trotz schwieriger Märkte. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Weltweite Niederlassungen - Unternehmen | Börger GmbH.
- ↑ Börger Beteiligungs GmbH & Co. KG, Borken. Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021. Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2021], bundesanzeiger.de