PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon. Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit: Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gerhard „Gerry“ Mayr (* 24. Mai1965 in Konstanz) ist ein deutscher Extremsportler, der mit seinen Expeditionen nationale und internationale Beachtung gefunden hat. Er ist Inhaber einiger Rekorde und mehrerer Einträge im Guinnessbuch der Rekorde.[1]
Mayr schloss seine Ausbildung zum Zweiradmechaniker 1989 mit der Meisterprüfung ab. Bis zum Wegzug des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer nach Singen war er gewähltes Mitglied im Meister- und Gesellen-Prüfungsausschuss. Im Jahre 1989 gründete er die „Funbike Zweirad Vermietung“, und 1990 machte er sich mit einem Motorradfachgeschäft selbständig. Daneben konstruierte er Motorräder und Motorroller, ab 2010 leichte Luftsportgeräte und Paragliderantriebe. Einige dieser Prototypen wurden auch für Weltrekorde eingesetzt. Am 14. Oktober 2013 bestand er die Prüfung zum Prüfer von Luftsportgeräten.
Er ist seit 2009 auch als freier Journalist tätig.[2]
Guinnessbuch und weitere Rekorde sowie Extremreisen (Auswahl)
1997: Panamerikana. Entlang der Panamericana, fast 24.000 Kilometer durch 17 Länder mit einem Pickup. Along the legendary Panamericana. 17 countries. alone, with a pickuptruck. 1. Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
2000: Transafrika. Mit einem selbstgebauten, konstruierten 120 PS, 4 Zylinder Geländemotorrad durch Afrika, Transafrica on the eastside. 2. Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
2001: Östliche Mittelmeerumrundung. Gerry Mayr fuhr mit einem Kleinlaster in Rekordzeit durch den Balkan nach Jordanien und Israel. 3. Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
2002: Mittelmeerumrundung mit einem 250 ccm Roller. 14.000 Kilometer in 2 Monaten.
2009: Mit dem Quad und Anhänger 6000 Kilometer auf der Assistenzroute der Rallye Dakar. Zweimalige Überquerung der Anden mit einem Quad und Anhänger.
2010: mit dem E-Bike im Winter über die Alpen. 600 Kilometer in 10 Tagen vom Schloss Neuschwanstein bis nach Venedig.
2011: mit dem Quad und Anhänger vom Bodensee nach Dakar und wieder zurück. 36 Tage, 12.000 Kilometer.
2012: in Brasilien mit dem Quad und Anhänger 6000 Kilometer durch Uruguay und Brasilien.
2013: Mit dem E- Skateboard und E- Bike unterwegs in Singapur, Malaysia, Thailand, Kambodscha und Laos über 6000 Kilometer in 5 Länder.
2014: Südostasien. Mit dem Motorschirm in 5 Länder in der Luft.
2015: Mit dem Quad und Anhänger durch Indien und von Indien nach Deutschland auf dem Landweg. 14500 Kilometer in 90 Tage. Versuch eines Höhenweltrekordfluges vor dem Kanchenjunga mit dem Motorschirm.
2017: Pakistan. Motorschirm fliegen am Nanga Parbat. Versuch des Höhenweltrekordversuch mit dem Motorschirm auf 8000 Meter zu fliegen.
2018: mit dem Quad und Anhänger vom Bodensee nach Benin. 10.000 Kilometer, über die Alpen im Winter, durch Marokko, Westsahara, Mauretanien, Mali, Burkina Faso.
↑Datenbank Deutscher Journalistenverband: Journalistensuche. In: Deutscher Verband e.V.. Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalisten Landesverband Thüringen e.V.. Abgerufen am 3.12. (deutsch)