PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die blaue Partei

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die blaue Partei ist eine von Frauke Petry und weiteren ehemaligen AfD (Partei)-Mitgliedern im Jahr 2017 gegründete nationalkonservative Partei. Nach ihrem Selbstverständnis richtet sich die Partei gegen den aufkommenden Nationalismus in der AfD und will allen ein Forum bieten, welche eine demokratische Politik rechts der Unionsparteien betreiben wollen. Laut Petry soll die Partei wie die Bewegung La Rèpublique en Marche von Emmanuel Macron organisiert sein, ohne deren inhaltliche Struktur zu übernehmen.

Zum Partei­vorsitzenden wurde Michael Muster gewählt, Ehemann der sächsischen Landtagsabgeordneten Kirsten Muster. Die Partei ist im Landtag Nordrhein-Westfalen und im Landtag Sachsen-Anhalt vertreten.

Politik

Die Partei setzt sich unter anderem für die Abschaffung des Euros ein und fordert die Assimilation als Ziel von Integration. Daneben lehnt die Partei die doppelte Staatsbürgerschaft ab und fordert eine Rückkehr zum klassischen, dreigliedrigen Bildungssystem und fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht.

Die Partei lehnt die Gender Studies als unwissenschaftlich ab und hält „die damit verbundene Frühsexualisierung“ für „altersunangemessen".

Weblinks