PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Geschichte Indiens
Die Geschichte Indiens beginnt mit der Indus-Kultur, die größtenteils im heutigen Pakistan lag. Es war eine der frühen Hochkulturen der Welt, mit einer eigenen Schrift, der teilweise noch nicht entzifferten Indus-Schrift.[1] Um etwa 2500 v. Chr. entstanden dort geplante Städte wie Harappa, mit einer Kanalisation, Seehäfen und Bädern. Eine für die weitere Entwicklung Indiens sehr wichtige Periode war die vedische Zeit (etwa 1500 bis 500 v. Chr.), in der die Grundlagen der heutigen Kultur geschaffen wurden. Über die politische Entwicklung ist weitaus weniger bekannt als über die religiöse und philosophische Entwicklung: Gegen Ende der vedischen Zeit wurden die Upanishaden geschaffen, die in vielerlei Hinsicht die Grundlage der in Indien entstandenen Religionen Hinduismus, Buddhismus und Jainismus bilden. In diese Zeit fallen die Urbanisierung in der Flussebene des Ganges und der Aufstieg regionaler Königreiche wie Magadha.[2]
Im geographischen Gebiet des heutigen Indiens entstanden einige der ersten Kulturen, die ein Münzsystem hatten. Historische Hinweise lassen vermuten, dass bereits zwischen 2500 und 1750 v. Chr. erste Münzen eingeführt wurden.[3]
Im 19. Jahrhundert entstand Britisch-Indien als britische Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Indien.
Siehe auch
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ ein erster erfolgreicher Versuch stammt von Kurt Schildmann
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Indien#Geschichte
- ↑ Hintergrund: Die Geschichte der indischen Rupie. In: Indien aktuell, 22. August 2013; abgerufen 28. April 2019