PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Coronavirus
Coronavirus ist die allgemeine Bezeichnung für ein Virus, das zu Familie (Biologie) der Coronaviridae innerhalb der Ordnung Nidovirales gehört. Coronaviren verursachen bei Wirbeltieren wie Säugetieren, Vögeln und Fischen sehr unterschiedliche Erkrankungen. Coronaviren können durch Überwindung der Artenbarriere auch unterschiedliche Arten infizieren. Durch solche Artübertritte sind beim Menschen unter anderem Infektionen mit dem SARS-assoziierten Coronavirus (SARS-CoV) – dem Erreger einer Epidemie in den Jahren 2002/2003 – sowie mit dem 2012 neu aufgetretenen Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS-CoV) entstanden. Die von der chinesischen Stadt Wuhan ausgegangene Coronavirus-Pandemie 2019/2020, die auch auf Europa übergriff, wird auf ein bis dahin unbekanntes Coronavirus, das den Namen SARS-CoV-2 erhielt, zurückgeführt.[1][2] Beim Menschen sind verschiedene Coronaviren als Erreger von leichten Erkältungskrankheiten bis hin zum schweren akuten Atemwegssyndrom (SARS) von Bedeutung. Coronaviren wurden nach Angaben des Robert Koch-Instituts erstmals Mitte der 1960er Jahre identifiziert.[3]
Verhaltensanweisung
Im Verdachtsfall müssen die besorgten Menschen ihren Hausarzt anrufen. Wenn das Vertrauen eingeschränkt ist, kann man sich auch telefonisch an die örtlichen Gesundheitsämter wenden.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Siehe auch
Trivia
- In den römisch-katholischen Kirchen in Deutschland wird das Weihwasser als vorbeugende Maßnahme entfernt.
- Einige Menschen nehmen die Maßnahmen nicht ernst oder machen sich sogar darüber lustig.[4][5][6]
Weblinks
Vergleich zu Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ New-type coronavirus causes pneumonia in Wuhan: expert. Auf: xinhuanet.com vom 9. Januar 2020.
- ↑ WHO: Pneumonia of unknown cause – China. Disease Outbreak News vom 5. Januar 2020.
- ↑ gefunden auf lungenarzte-im-netz.de am 20. März 2020 um 8.15 Uhr
- ↑ Änderungen hier auf der Hauptseite
- ↑ Bericht über Dieter Nuhr
- ↑ Video aus Italien auf Facebook