PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2 ist die Bezeichnung eines im Januar 2020 in der chinesischen Stadt Wuhan, Provinz Hubei, neu identifizierten Coronavirus. Zunächst gab es keine zuverlässigen Angaben über die Zeit, die zwischen der Infektion durch das Virus und dem Auftreten der ersten Symptome vergeht (Inkubationszeit); man ging im Februar 2020 von 5 bis höchstens 14 Tagen aus.[1] Das Virus ist Auslöser der Coronavirus-Pandemie 2019/2020.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Symptome
Übertragungswege
- Von Mensch zu Mensch oder Tier (Haustiere offenbar eher weniger) zu Mensch, durch Tröpfcheninfektion wie z.B. Niesen, Husten oder Sprechen. Ein Abstand von ein bis zwei Metern wird empfohlen.
- Einnahme kontaminierter Nahrung
- Mit der Hand, welche einen kontaminierten Gegenstand - etwa Türklinke oder eine andere Hand durch Schmierinfektion - berührte (das Virus kann einige Zeit an der Luft überleben), in Mund, Nase oder Augen. Deshalb häufig gründlich, möglichst mit Flüssigseife, Hände waschen.
Gefährdet, schwer zu erkranken, sind vor allem ältere oder gesundheitlich geschwächte Personen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ World Health Organization: Coronavirus disease 2019 (COVID-19): Situation Report – 29. Abgerufen am 27. Februar 2020.
Andere Lexika