PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Juden
Die Juden verstehen sich als ein Volk, das durch das Judentum sowohl kulturell als auch religiös definiert werden kann. Im Sinne der jüdischen Nationalität ist Israel ihr staatlicher Bezugspunkt. Im Sinne der jüdischen Religion und nach ihrem Selbstverständnis betrachten sie sich als das von Gott auserwählte Volk.
Die Ursprungsgeschichte der Juden lässt sich größtenteils im Alten Testament der Bibel nachlesen. Die rabbinische Tradition unterteilte das Judentum in Sephardim und Aschkenasim. Diese Begriffe beschreiben zunächst kulturelle Unterschiede, die heute nur noch eine geringe Bedeutung haben. Seit dem Durchbruch der jüdischen Aufklärung gibt es zusätzlich religiöse Unterteilungen in Reformjudentum, konservatives und orthodoxes Judentum mit verschiedenen Strömungen. Im Jahr 2010 lebten weltweit etwa 13,5 bis 15 Millionen Juden, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten von Amerika. 10 bis 15 Prozent von ihnen werden der jüdischen Orthodoxie zugerechnet.[1]
Für einige jüdische Familien ist die Genealogie wichtig. Es wird dabei auch versucht, eine biblische Stammlinie zu konstruieren. Aus biologisch-genetischer Sicht gibt es kein einheitliches jüdisches Volk. Studien haben gezeigt, dass die genetischen Unterschiede zwischen Juden und der nichtjüdischen Nachbarbevölkerung innerhalb einzelner Länder und Regionen geringer sind als zwischen Juden aus verschiedenen Ländern oder Regionen. Dies bedeutet, dass z.B. ein französischer Jude einem nichtjüdischen Franzosen genetisch näher stehen kann als einem in Syrien lebenden Juden. Der syrischen Jude steht dem arabischen Syrer genetisch wiederum näher als dem französischen Juden.[2][3][4] Aus wissenschaftlicher Sicht existieren auch keine „Juden als Rasse“.[5][6]
Mit der Errichtung eines eigenen Staates ist eine neue Generation von Juden entstanden: die Sabres, die in Palästina geborenen Juden. Insbesondere seit der offiziellen Staatsgründung 1948 ist die Zahl dieser Personen stark angestiegen. Sie belief sich im Jahre 2015 auf 75 %.[7]
Siehe auch
- Frauen im Judentum
- Warum der Staat der Juden nicht Juda heißt, ihre Sprache nicht Jüdisch und die Judenfeindschaft nicht Antijudaismus
- Frage zur Beschneidung im Judentum
Literatur
Werner Keller: Und wurden zerstreut unter alle Völker. Die nachbiblische Geschichte des jüdischen Volkes. Erste Ausgabe 1966, Neuauflage 1993[8]
Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Judentum
- ↑ Alain F. Corcos: The Myth of the Jewish Race - A Biologist's Point of View, Rosemont Publishing, 2005
- ↑ Mark Jobling, Edward Hollox, Matthew Hurles und Toomas Kivisild und Chris Tyler-Smith: Human Evolutionary Genetics, Garland Sciene, 2014, S. 443 ff.
- ↑ Derek F. Roberts, N. Fujiki und Kanji Torizuka: Isolation, Migration and Health, Cambridge University Press, 1992, S. 87 ff.
- ↑ Marvin Harris: Wie wir wurden, was wir sind, Klett Cotta, 1994
- ↑ Nancy L. Fisher drückt dies folgendermaßen aus: „Genetic counselors must take care to avoid confounding the concept of Jews as an ethnic group with the inaccurate notion of Jews as a seperate race. The world`s jewish population is clearly composed of people of different races.“ = „Genetische Berater müssen darauf achten, das Konzept der Juden nicht als eine ethnische Gruppe mit der ungenauen Vorstellung von Juden als einer getrennten Rasse zu verwechseln. Die jüdische Bevölkerung der Welt ist eindeutig aus Menschen verschiedener Rassen zusammengesetzt.“
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Tzabar
- ↑ Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Andere Lexika