PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Monsanto
Monsanto ist ein international agierender Chemie-Konzern mit Sitz in St. Louis, Missouri USA. Er verkauft und produziert Mais-, Sojabohnen-, Baumwoll-, Weizen-, Raps-, Hirse- und Zuckerrohr-Saatgut sowie Unkrautbekämpfungsmittel (Herbizide) und Insektenvernichtungsmittel (Pestizide). Monsanto stellt darüber hinaus gentechnisch veränderte Pflanzen wie den GenMais MON810, MON863, NK603, MON88017, MON89034 oder die GenSojabohnen MON-40-3-2 (Name: Roundup Ready Soja), Intacta, MON87701, MON89788 her. Das Pestizid Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat wird von Monsanto hergestellt und vertrieben. Roundup ist in Taiwan als Suizidmittel bekannt. Auch in Indien haben sich verschuldete und durch Ernteausfälle betroffene Kleinbauern mit dem Pestizid Roundup umgebracht.[1]
Geschichte
Die Firma wurde 1901 gegründet. Monsanto produzierte und vertrieb den chemischen Süßtoff Saccharin, Koffein und synthetischem Vanillin. 1920 klagte die US-Regierung gegen Monsanto, das angeblich durch umfangreiche Verkäufe des ungesunden Saccharins gegen den Pure Food and Drug Act verstoßen hatte. Im Vietnamkrieg lieferte Monsanto das chemische Entlaubungsmittel Agent Orange an das US Militär, welches Schätzungen zufolge während des Vietnam-Krieges über 80 Millionen Liter Agent Orange über Vietnam, Kambodscha und Laos versprühte. Die Folgen des Kontaktes mit Dioxin belastetem Agent Orange sind: Krebs, Missbildungen, Immunschwächen und nachhaltige Erbgutveränderungen.[2]
Chronologie
- Monsanto übernahm 1985 die Firma Searle, die das Patent auf den Stoff Aspartam hielt und ihn unter dem Handelsnamen NutraSweet vertrieb. Monsanto gründete darauf hin die NutraSweet Company. Das Patent lief allerdings 1992 aus. Seit 1990 ist der Vertrieb von Aspartam auch in Deutschland erlaubt. Die NutraSweet Company gehört heute dem privaten Investmentfonds J.W. Childs Equity Partners II L.P..
- Monsanto hat 2013 die Geschäftsbereiche Raps- und Roggen-Saatgut sowie den Vertrieb von Mais- und Sonnenblumensaatgut der Dieckmann Gruppe bzw. der Dieckmann GmbH & Co. KG einem Hochleistungszüchter von Saatgut aus Niedersachsen gekauft. Die erworbenen Geschäftsbereiche wurden in die 2013 neu gegründete Monsanto Saaten GmbH mit Sitz in Düsseldorf übertragen.
Firmen Beteiligungen
Monsanto ist weltweit an 475 Firmen beteiligt.[3]
Weblinks
- Monsanto Mit Gift und Genen Doku
- Monsanto - Der schlimmste Konzern der Welt?
- Monsanto auf Deutsch Vortrag über Seilschaften deutscher Gentechikbetreiber
- Das Geschäft mit dem Erbgut - Patente auf Lebewesen Monsanto (Doku)
- Demonstration gegen Monsanto Website am 12.10.2013
- Rede auf der Demonstration gegen Monsanto am 12.10.2013 in Berlin von KenFM