PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Eckart von Hirschhausen

Aus PlusPedia
Version vom 2. Dezember 2013, 17:04 Uhr von XSynergy (Diskussion | Beiträge) (Auftritte: MarkusLanz)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Hirschhausen, Eckart von
Beruf deutscher Arzt und Kabarettist
Persönliche Daten
25. August 1967
Berlin


Eckart von Hirschhausen (* 25. August 1967 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Arzt, Moderator, Kabarettist und Schriftsteller.


Werdegang

  • Seit Oktober 2007 war er regelmäßig zu Gast bei der ARD-Sendung Schmidt & Pocher.
  • Seit Mitte der 1990er Jahre trat Eckart von Hirschhausen als Stand-up-Comedian, Moderator und Zauberkünstler in Zaubershows, Varietés sowie in fremden und mit eigenen Kabarettprogrammen auf der Bühne und im Fernsehen auf.
  • Seinen vermutlich ersten Fernsehauftritt hatte Hirschhausen als zaubernder Gast-Kandidat in Jürgen von der Lippes Geld oder Liebe[1] Von 1998 bis 2003 moderierte er im hr-fernsehen die wöchentliche Ratgebersendung service: gesundheit und seit Januar 2004 verfasst er „die etwas andere Medizinkolumne“ Sprechstunde für das Wochenmagazin Stern.[2]
  • Ab 1996 schrieb er für Focus und Der Tagesspiegel.


Privates

  • Von Hirschhausen lebt, mit Unterbrechung für sein Studium an der University of London, seit seinem ersten Lebensjahr in Berlin.
  • Sein Bruder ist der Wirtschaftswissenschaftler Christian von Hirschhausen.

Auftritte

Werke

Solokabarettprogramme
  • Liebesbeweise (2009)
  • Glücksbringer (2005)
  • Sprechstunde (2002)
  • Filetspitzen (2001)
  • Die Leber wächst mit ihren Aufgaben (auch als Buch)
CDs
  • Liebesbeweise (2010)
  • Glück kommt selten allein. (2009)
  • Die Leber wächst mit ihren Aufgaben (2008)
  • Glücksbringer (2006)
  • Sprechstunde forte (2005)
  • Sprechstunde classic (2003)
DVDs
  • Glück kommt selten allein… (2009)
  • Glücksbringer (2007)
Bücher
  • Mein Glück kommt selten allein…: Tagebuch: Glück kommt mit deinem persönlichen Glücks-Tagebuch! Rowohlt, Reinbek 2009, ISBN 3-4980-3005-1.
  • Glück kommt selten allein …. Rowohlt, Reinbek 2009, ISBN 978-3-498-02997-5.
  • Die Leber wächst mit ihren Aufgaben. Komisches aus der Medizin. Rowohlt, Reinbek 2008, ISBN 3-499-62355-2.
  • Langenscheidt Arzt–Deutsch / Deutsch–Arzt: Lachen, wenn der Arzt kommt. Langenscheidt, Berlin 2007, ISBN 978-3-468-73177-8.
  • Tobias Glodek, Christian Haberecht, Christoph Ungern-Sternberg: Politisches Kabarett und Satire. Mit Beiträgen von Volker Kühn, Henning Venske, Peter Ensikat, Eckart v. Hirschhausen u. a., Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin 2007. ISBN 3-86573-262-3.

Auszeichnungen

  • 2010: Nominierung für Deutschen Comedypreis Kategorie "Bester Komiker"
  • 2009: Krawattenmann des Jahres
  • 2008: Health Media Award für sein Buch „Arzt–Deutsch, Deutsch–Arzt“ als beispielhaftes Projekt der Gesundheitskommunikation
  • 2007: DVD Champion in der Kategorie Special Interest für seine DVD Glücksbringer Live
  • Am 14. September 2004 wurde ihm die „St. Ingberter Pfanne“ verliehen, die zu den wichtigsten deutschsprachigen Kleinkunstpreisen gehört.[11]
  • 2003 gewann er den „Paulaner-Solo Kabarettpreis“
  • 2003 gewann er den „Jurypreis des Berliner Kleinkunstfestivals“
  • 2003 gewann er den „RTL Comedy Cup“.
  • 2000 erhielt er die „Garchinger Maske“
  • Von Hirschhausens Programm Filetspitzen wurde 2001 mit dem „Garchinger Kleinkunstpreis“ ausgezeichnet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rüdiger Daniel, Winni Gahlen: Jürgen von der Lippe: Ein Porträt. Dokumentation, 2009, ausgestrahlt auf NDR-Fernsehen am 17. Februar 2009 um 21:45 Uhr (45 min).
  2. Sprechstunde, Dr. med. Eckart von Hirschhausen im stern
  3. Humorvoll präsentieren Artikel der FU Berlin
  4. Glückssache Leben – worauf kommt es wirklich an? - ARD, 17. November 2013
  5. Markus Lanz Sendung - ZDF, 2. Oktober 2013
  6. Markus Lanz Sendung - ZDF, 26. Juni 2012
  7. Markus Lanz Sendung - ZDF, 22. Februar 2012
  8. Markus Lanz Sendung - ZDF, 8. November 2011
  9. "Der verwirrte Patient: Was macht wirklich gesund?" - Sendung vom Dienstag, 13.09.2011
  10. Begleitartikel zur Sendung - Das Erste
  11. St. Ingberter Pfanne: Die Sieger stehen fest! Homepage der Stadt St. Ingbert

Andere Lexika