
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Max Otte
😃 Profil: Otte, Max | ||
---|---|---|
Namen | Otte, Matthias (wirklicher Name) | |
Beruf | deutscher Ökonom, Hedgefondsmanager und Hochschullehrer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 7. Oktober 1964 | |
Geburtsort | Plettenberg |
Max Otte, eigentlich Matthias Otte (* 7. Oktober 1964 in Plettenberg) ist Ökonom, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- Seit 2011 ist er Professor für quantitative und qualitative Unternehmensanalyse und -diagnose an der Universität Graz
- Er ist Leiter des 2003 von ihm gegründeten Instituts für Vermögensentwicklung (IFVE)
- Er ist unabhängiger Fondsmanager.
Auftritte
- Am 06.11.2011 Ursula von der Leyen, Gregor Gysi, Max Otte, Anja Kohl und Michalis Pantelouris Gast bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Chaos-Tage in Athen – wer will die Griechen jetzt noch retten?". [1]
- Am 26.09.2011 waren Jürgen Trittin, Norbert Röttgen, Max Otte, Hans-Ulrich Jörges und Frank Schäffler Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Euro-Aufstand – Deutschland vor der Gewissensfrage?".[2]
- Am 14.05.2011 waren Edmund Stoiber, Jorgo Chatzimarkakis, Anja Kohl, Max Otte und Rolf Hochhuth Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Immer mehr Milliarden für arme Euro-Schlucker - riskiert die Regierung unser Geld?". [3]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Chaos-Tage in Athen – wer will die Griechen jetzt noch retten? - ARD Sendung vom Sonntag, 6. November 2011
- ↑ Der Euro-Aufstand – Deutschland vor der Gewissensfrage? - WDR, 26. September 2011
- ↑ Immer mehr Milliarden für arme Euro-Schlucker - riskiert die Regierung unser Geld? - Sendung vom Sonntag, 14.05.2011
Andere Lexika