PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Querdenker-Club
Querdenker-Club | |
---|---|
![]() | |
Zweck: | Interessenvereinigung |
Vorsitz: | Otmar Ehrl |
Gründungsdatum: | 2008 |
Mitgliederzahl: | über 200.000 davon mehr als 92.000 auf XING |
Sitz: | München, Deutschland |
Webseite: | www.querdenker.de |
Unter dem Namen Querdenker-Club bietet die ICCOM International GmbH ein Internet-Dienstleistungsportal zur Präsentation und Verwaltung von Netzwerktreffen. Initiator ist Otmar Ehrl, der 2008 [1] die nach Statistiken der Plattform XING mit 92.914 Mitgliedern 04/2011 [2] drittgrößte Gruppe gründete.
Publikationen
Der "Querdenker" [3] ist das Organ des Clubs. Er wird seit 2009 herausgegeben und erscheint quartalsweise mit einer Auflage von rund 10.000 gedruckten Exemplaren sowie als E-Book. 2010 wurde es mit dem "Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie" [4] in der Kategorie Zeitungen und Zeitschriften ausgezeichnet.
Veranstaltungen
Seit 2009 wird mit Referenten [5] aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kunst, Kultur, Religion und Medien ein Kongress veranstaltet.
Veröffentlichungen
- MQ Management & Qualität 02/2011: [6] Nägel, Nadeln, Ohrfeigen für den Kopf - Zehn Denkwerkzeuge.
- DIE ZEIT 05.01.2011 Nr. 02: [7] Querdenker. Von Christian Heinrich, DIE ZEIT.
- Handelsblatt 30.12.2010: [8] Neue Spielwiesen für kreative Köpfe gesucht. Von Katrin Terpitz, Handelsblatt.
- Münchner Merkur Online 01.12.2010: [9] Uli Hoeneß bekommt Querdenker-Preis
- tz Online 01.12.2010: [10] Uli Hoeneß bekommt Querdenker-Preis
- Mittelbayerische Zeitung 17.11.2010: Sie tauschte großen Erfolg gegen Glück. Von Christine Hochreiter, Mittelbayerische Zeitung.
- Mittelbayerische Zeitung 04.11.2010: Ein Oberpfälzer ist Chef der Querdenker. Von Christine Hochreiter, Mittelbayerische Zeitung.
- GEO Ausgabe 02/2010: Titelthema Querdenker: Ein Aufruf zum gedanklichen Ungehorsam.
- ZulieferMarkt 04/2009: [11] Gegen den Strich bürsten - Querdenker verwirklichen Visionen auf unkonventionellen Wegen. Von Dr. Judith Suwald, ZulieferMarkt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mittelbayerische Zeitung vom 04.11.2010 Von Christine Hochreiter, Mittelbayerische Zeitung,
- ↑ QUERDENKER-CLUB xing.com
- ↑ Ausgabe des Querdenker
- ↑ Übersicht der Gewinner des Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie
- ↑ Mittelbayerische Zeitung vom 17.11.2010 Von Christine Hochreiter, Mittelbayerische Zeitung.
- ↑ Management & Qualität Spezialausgabe ESPRIX 2011 Rubrik Business Excellence
- ↑ DIE ZEIT 05.01.2011 Nr. 02 Von Christian Heinrich, DIE ZEIT.
- ↑ Handelsblatt 30.12.2010 Von Katrin Terpitz, Handelsblatt.
- ↑ merkur-online.de vom 01.12.2010
- ↑ tz-online.de vom 01.12.2010
- ↑ ZulieferMarkt für Konstrukteure und technische Einkäufer 04/2009, Seite 14ff. Von Dr. Judith Suwald, ZulieferMarkt.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: PiCoSam angelegt am 08.04.2011 um 16:01,
Alle Autoren: LKD, Querdenkologe, PiCoSam
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.