PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Uli Hoeneß

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich Hoeneß (* 5. Januar 1952 in Ulm) ist ein deutscher Sportfunktioär und ehemaliger Fußballspieler.

Als Spieler gewann Hoeneß in den 1970er Jahren mit den Bayern viele Titel im europäischen Vereinsfußball. U.a. dreimal hintereinander den Europapokal der Landesmeister. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er 1972 Europameister und 1974 Weltmeister. Nach seiner Karriere ging Hoeneß in das Management beim FC Bayern und trug dazu bei, den Verein finanziell und sportlich zum erfolgreichsten Fußballverein Deutschlands zu machen. Er war seit November 2009 Präsident des FC Bayern München e.V. und seit März 2010 Vorsitzender des Aufsichtsrats der FC Bayern München AG. 2014 trat er aufgrund einer Freiheitsstrafe wegen Steuerhinterziehung von beiden Funktionen zurück. Er soll durch Spekulationen im Jahr 2003 rund 52 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet haben, 2005 sollen es 78 Millionen Euro gewesen sein.[1]

Nach der vorzeitigen Haftentlassung auf Bewährung übte er von 2016 bis 2019 beide Ämter erneut aus. Seit seinem Verzicht auf eine Wiederwahl als Präsident ist er einfaches Aufsichtsratsmitglied und Ehrenpräsident.

Auftritte (Auswahl)

  • Am 21.04.2013 war Uli Hoeneß Gast bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Der Fall des Uli Hoeneß – vom Saubermann zum Steuersünder?".[2]


Andere Lexika