PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon. Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Mutter Erde/Archiv 3 (bis 19. Januar 2011)
Danke für die Überarbeitung. Im kommenden Frühjahr mache ich mit dem Thema weiter, freu dich schon mal. Gruß, --Funker 17:22, 7. Okt. 2010 (CEST)
Bittesehr. Heute war ich mal in der (ehemaligen) Tiergartenstraße 4 (heute Buswendeplatz; das ganze Viertel wurde schwerst bombenbeschädigt und nach 1945 völlig umgestaltet. Das ist alles nur sehr schwer als zusammenhängendes Denkmal zu erkennen, aber das Schild weist darauf hin, das es noch nicht fertig ist. Also hau rein und Grüsse Mutter Erde 21:14, 8. Okt. 2010 (CEST)
Kannst du relativ genau manuell von Bild zu Bild springen - Mit der URL oben bist du am Anfang unserer Bilder und wenn du dann beispielsweise den Monat änderst:
Ist suchmaschinenfreundlich und wird - beim Abbrennen weiterer Stufen - den engstirnigen Töffels von der fliehenden Flachtellerfraktion richtig Dampf machen. Danke. Thomas7 20:10, 11. Okt. 2010 (CEST)
Na gut, PlusPedia ist halt doch das aktuellste Lexikon :-). Grüsse Mutter Erde 20:21, 11. Okt. 2010 (CEST)
Interessante Einblicke - bin einigen Links einmal gefolgt. Es bestätigt sich nahezu täglich: Gut, daß ich mich in WP nicht mehr aufreibe. Gruß, --Funker 07:46, 12. Okt. 2010 (CEST)
Deine Hilfe als Admin wird benötigt
Hier wird deine Hilfe als Admin benötigt. Bitte im Artikel Hans Pfitzner den Verweis auf den Parallelartikel der Wikipedia löschen. Danke sagt --Pfitzners Hansi 13:45, 12. Okt. 2010 (CEST)
Hi, sorry, das musst Du mit Anthoney klären. Auch wenn wikipedia nur 5 Sätze bieten sollte, PP aber 500, dann will er trotzdem den Verweis auf wikipedia drinhaben. Mutter Erde 14:01, 12. Okt. 2010 (CEST)
Habe ihn angeschrieben. Ein Link nur aus Prinzip auf den Wikipediaartikel ist natürlich Unsinn. Wenn der Wikipediaartikel keine wichtige Zusatzinfo liefert bzw. wie in diesem Fall grotenschlecht bzw. Schrott ist, kann man sich einen Link auf ihn natürlich ersparen. --Pfitzners Hansi 14:33, 12. Okt. 2010 (CEST)
Ist sehr schön geworden. Gratuliere. Jetzt kann die WP-Antifa ihren Artikel endgültig verhunzen.
Da streiten sie seit Wochen über bildungsferne Ausländer, aber ausgerechnet bei WP sammeln sich die bildungsfernen Inländer. Ist schon kurios. Mutter Erde 15:13, 12. Okt. 2010 (CEST)
+1. Freut mich besonders, dass auch Michael Kühntopf hier zustimmt. Als Hommage an sein Wikipediaengagement gegen ein negativ konnotiertes Zeichen habe ich jetzt auch in meiner Artikelarbeit umgestellt. In Erwartung einer konstruktiven und freundlichen Zusammenarbeit grüßt --Pfitzners Hansi 16:34, 12. Okt. 2010 (CEST)
Gern geschehen! In Wikipedia wurde von ganz Klugen wie Benutzer Elektrofisch übrigens unlängst folgender, der Fachwelt bislang völlig unbekannten Begriff erfunden: "antisemitische Musiktheorie". Obwohl eigentlich selbst die schlimmsten Antisemiten mit den selben Akkordfolgen, kontrapunktischen Techniken, Tonarten, Rhythmen usw. komponieren wie jeder andere Komponist auch. Eine speziell "antisemitische Musiktheorie" war mir bislang unbekannt. Siehe auch den Artikel Musiktheorie. Aber in Wikipedia lernt man ja nie aus. In Erwartung einer konstruktiven und freundlichen Zusammenarbeit grüßt --Pfitzners Hansi 16:45, 12. Okt. 2010 (CEST)
Durch dich und deine Artikel wird PP ja langsam erwachsen. Wunnebar. -- Michael Kühntopf 17:41, 12. Okt. 2010 (CEST)
Ach, das ist schön, dass sich hier die Leute vertragen. Soviel Harmonie ist selten. :-)
Lasst Euch nicht stören, wenn ich hier herumwusele, ich richte für die Gäste von WP eine kleine Leseecke ein. Mutter Erde 17:47, 12. Okt. 2010 (CEST)
Danke für die lobenden Worte, Michael! Auch ich schätze deine qualitativ hochwertige Artikelarbeit im Themenfeld "jüdische Personen" sehr. Hier in Pluespedia kann man sicher nette Freunde fürs Leben finden. Mit uns beiden als Autoren in Pluspedia dürfte Wikipedia bald Schnee von gestern sein. Denen ihre Abwärtsfahrt hat ja schon lange begonnen. Für Mutter Erde habe ich noch ein schönes Buch gefunden. Auch die Kleinsten sollen ja in der Bücherecke was zum schmökern finden. --Pfitzners Hansi 20:01, 12. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Mutter E.
Weiss nicht ob's dich interessiert. Schau mal auf dieser Seite nach, von welchem dir bekannten Benutzer zum Zeitpunkt: 15:55, 13. Okt. 2010, welches Konto angelegt wurde. Legt mir doch nahe, dass der Herr Krichel unter diesem Pseudonym aggiert, oder umgekehrt, oder was weiss ich. Vielleicht interessiert's dich gar nicht. Grüße --AT1 13:41, 14. Okt. 2010 (CEST)
Aha, hab mich da mal angemeldet, weil ohne Anmeldung sieht man ja gar nix. Und bin anscheinend in einer Seewolf-Filiale gelandet, eijeijei. Das könnte noch interessant werden, speziell für Seewolfjäger.
Das mit diesem Jürgen Engel würde ich nicht überbedeuten: Vermutlich hat der keine Lust, sich irgendwo blind anzumelden. Er wird also vom Seewolf das Passwort kriegen und sich dann mal umsehen, ob dieses Forum was für ihn.
PS: Hast Du schon rausbekommen, wozu dieses Forum gut ist? Gruss Mutter Erde 13:59, 14. Okt. 2010 (CEST)
Nein noch nicht. In nächster Zeit werde ich sowieso weniger aktiv sein. Vielleicht lasse ich AT1 auch untergehen, mal schauen. Grüße --AT1 14:06, 14. Okt. 2010 (CEST)
Ich find es prima
dass bei Mutter Erde nix verloren geht. Gruß angel54--88.71.68.195 22:16, 14. Okt. 2010 (CEST)
Kurzes Ps.: Kennst du die Version von Lykke Li von "Will u still love me tomorrow. hier: http://www.myspace.com/lykkeli angel54--88.71.68.195 22:40, 14. Okt. 2010 (CEST)
Hallo, ME, nehme die Löschung zur Kenntnis. Die von Dir abgegebene Kurzbegründung der "Beliebigkeit" dieser Kategorie verstehe ich im Augenblick (noch) nicht. Ich finde die Kategorie sehr weit gefaßt und bin gerne bereit, sie noch weiter zu erläutern und begrifflich genauer zu fassen, aber so einfach löschen ohne Diskussion... erinnert mich fatal an den wikipedia-Stil und dazu kommt noch, daß Du die Löschaktion mit einem Querverweis auf die Kategorien der wp begründest. Das sollte Dir vielleicht schon aufgefallen sein: die wp ist für mich (und andere auch: KEIN Relevanzkriterium, wenn's um Inhalte und besonders um kritische Löschaktionen innerhalb der Pluspedia geht.
Also: ich hätte von Dir für diese Aktion schon gern bisschen mehr Text als irgend welche Kurzvermerke zu Deiner Löschaktion. Was genau bemängelst Du? Wie kann ich Dir (und damit vielleicht auch anderen) Genüge tun? Ein Hinweis auf die Kategorisierung der wp geht mir so was von am Arsch vorbei- hebt mich noch nicht mal 3 mm von meinem Sitz an! Ich bitte Dich, das bis morgen um diese Zeit zu klären, natürlich mach ich mir bis dahin Gedanken, die Kategorie wasserdicht auszubauen, Du solltest also gute Argumente haben!
Übrigens: ich lese gerne Deine Beiträge, auch wenn ich sie nicht immer gut finde!
--Frank 18:19, 20. Okt. 2010 (CEST)
Hi, Du solltest GRUNDSÄTZLICH zu deinen Artikeln einen Link zum entsprechenden wikipedia-Artikel dazugeben. Das ist nicht meine Idee, sondern die von Anthoney. Wenn Du das machst, dann siehst Du auch sofort die dazu gehörigen Kategorien. In diesen Fällen eben die Kategorie:Lebensmittelkonservierung. Die WP-Kategorien werden ebenfalls grundsätzlich von wp übernommen, damit der Automat die noch roten Kats vervollständigen kann. Und sich eine Kategorie "Nahrung" auszudenken, halte ich persönlich für besonders schräg. Bakterien fressen Eisen, also wäre Eisen ja auch Nahrung.
Ganz allgemein: Wir 10 (oder nur 3) Hansel sollten keine Zeit mit Sachen verschwenden, über die sich viele hundert WP-ler jahrelang den Kopf zerbrochen haben. Diese Kats kannst Du normalerweise nicht besser machen. Und wenn doch, dann gibts Probleme mit Anthoneys Programm. Deshalb habe ich diese Kat gelöscht und durch die wp-übliche ersetzt. Grüsse Mutter Erde 18:40, 20. Okt. 2010 (CEST)
Hallo, Mutter Erde, Deine Begründung ist nachvollziehbar und durchaus gut. Dennoch bin ich ein Verfechter, nicht alles so zu machen, wie in der wikipedia. Aus gutem Grund. Sonst wäre die PlusPedia nämlich nicht nötig gewesen.
Diskussion ist eine Methode, andere in ihren Irrtümern zu bestärken. (Bierce)
Nur weil in der wp etwas ausdiskutiert (scheint) ist, ist es das in der PP noch lange nicht. Ich habe in der wp so viel falsches und überaltertes Zeug gesehen, daß es für mich noch lange kein Wahrheitskriterium ist, auf die wp zu verweisen. Diesen Anspruch hat die wp auch bisher nicht erhoben: immer richtig und aktuell zu sein. Also ist sie auch für uns nur ein Fingerzeig, aber kein letztendliches Wahrheitskriterium, zu dem sie einige wp-Gläubige machen wollen. Machen wir es besser, und machen wir es so, wir wir meinen, es machen zu müssen!
ich hoffe du hattest einen schönen Tag. Meiner war stressig - aber dafür schien endlich wieder die Sonne. Eine kleine Bitte an dich: Bitte bevor Du Benutzer sperrst, versuch erst mal mit ihnen zu reden. (Siehe auch Hilfe:Amdinregeln#Sperren_von_Benutzern)
Ich denke das verbessert das Klima hier. --Anthoney 23:33, 21. Okt. 2010 (CEST)
Das glaube ich Dir nicht. Er hat noch mindestens 5 andere Nicks, um Herrn Riebe zu stalken und außerdem hat er noch seinen offenen Proxy auf den Virgin Islands. Das müsste reichen. Grüsse Mutter Erde 23:44, 21. Okt. 2010 (CEST)
ich möchte dich freundlich bitten, höflich aber bestimmt auf Benutzer:Michael Kühntopf einzuwirken, dass er sein Verhalten auf meinen Benutzerseiten ändert. Seit gestern ergeht sich Michael auf meiner Benutzer und Diskussionsseite in wilden Personalspekulationen, Vorwürfen und teils beleidigenden Äußerungen. Höhepunkt war die Bemerkung gegenüber einer anderen Person, für die er mich anscheinend hält. Siehe: "Er ist ein unverbesserlicher Rechter, Antisemit und verantwortungsloser Lügner. Seine Mobbing-Kampagnen einschliesslich bösartigster Ausfälle, ...". So geht es nun wirklich nicht! In anderen Projekten wird man für solche Äußerungen sofort gesperrt. Und im realen Leben hat es in der Regel auch Folgen. Das muss ich dir sicher nicht extra erklären. Fristlose Kündigung wenn man Kollegen im Betrieb so attackiert. Strafanzeigen oder sonstige Folgen. Michael muss sich auch als Administrator an die Regeln des zivilen Umgangs halten! Ich habe mich in Pluspedia auf die Artikelarbeit konzentriert. Alle meine Artikel berücksichtigen die manchmal verschieden akzentuierten Deutungen unterschiedlicher Forscher, und sind sehr ausführlich und dicht referenziert. Es werden von mir bei einem Lemma mehrere Seiten/Sichtweisen nach Forschungsstand dargestellt. Einseitige, politisch motivierte Schwarz-Weiß-Malerei überlasse ich dem Projekt Wikipedia. Wenn Michael manche Aussagen der Artikel nicht passen -siehe: ("Betr. deiner Edits hier in PP muss man sich nur einmal anschauen, was du bei Agnes Miegel verzapfst, und die Verharmlosungen bei Hans Pfitzner sind auch nicht ohne.)" - sollte er sich bei den referenzierten Buchautoren und Forschern beschweren, aber nicht bei mir. Ich bin in Pluspedia jedem Benutzer freundlich begegnet und habe niemanden angegriffen. Auch wird man keinerlei rechtsextreme oder antisemitische Artikelergänzungen von mir finden. Das mindeste was ich erwarte ist, dass Michael die Aktionen auf meiner Seite einstellt, und Beleidigungen wie die oben verlinkte in Zukunft strikt unterlässt. Dich bitte ich nochmal darum ihn in gebührender Form darauf hinzuweisen. Danke und schönen Sonntagabend noch wünscht --Pfitzners Hansi 19:52, 24. Okt. 2010 (CEST)
Ja mei, was soll ich da jetzt machen? Unschöne Sache. Warte doch einfach bis morgen, dann sind Hozro und Boris F. wieder online. Die Dinge sind auf den Weg gebracht, auch wenn das dem Seewolf nicht schmeckt. Aber da muss er durch Mutter Erde 20:11, 24. Okt. 2010 (CEST)
Es geht gar nicht um Hozro oder Boris F.! Es geht um die ständigen aus der Luft gegriffenen Beschuldigungen von Michael auf meiner Seite. Dafür erwarte ich eine Entschuldigung seinerseits. --Pfitzners Hansi 20:27, 24. Okt. 2010 (CEST)
Die wirst Du auch kriegen, wenn sich MK geirrt hat. Und jetzt ist es hier gut. Zuerst kommen drüben die wp-Vandalenjäger und dazu noch die Einlassung des Verdächtigen, denen ich weder vorgreifen kann und will. Gruss Mutter Erde 20:40, 24. Okt. 2010 (CEST)
Was soll eigentlich dieser Mist mit Hundetyp macht den Yülli?
Dass du es mit der Höflichkeit nicht gerade hast, ist ja bekannt, aber kannst du bitte mal deine mannigfaltigen Fähigkeiten nutzen, und nachschauen, wer hinter 193...steckt? Du weisst doch sonst immer alles, Schlaumeier. Das war Yülli und sonst niemand und wenn du das noch nicht gemerkt hast, dann ist das bedauerlich. Und wenn du mich ganz lieb bittest, dann sage ich dir auch, wo dieser Proxy auf den Antillen steht. --Erwin 22:21, 25. Okt. 2010 (CEST)
Geh mit deinem Anliegen bitte zu Anthoney. Nur dort bist Du richtig. Und ob der Ort nun Ohahu oder Muhahu heisst, ist doch eher nebensächlich, denke ich. Mutter Erde 22:34, 25. Okt. 2010 (CEST)
Wartezimmer für die Gäste aus der deutschen Wikipedia
Hallo Mutter Erde; ich habe gestern und heute den Artikel Des Deutschen Vaterland fundiert aufgebaut. Im Gegensatz zum wie so oft mangelhaften Wikipediaartikel ist im Pluspedia-Artikel nun auch eine Behandlung des Textinhalts, der Melodie/Musik und weiterer Rezeptionsdetails vorhanden. Habe dazu aufwändig drei Notenbilder selber erstellt. Nur wirken Notenbilder ganz allein etwas trocken bzw. uncool. Meine Frage: Könntest du schauen, ob du Bilder z.B. von Ernst Moritz Arndt oder der damaligen Zeit um 1815 findest, die zum Artikel passen könnten? Ich bin mit den URV-Bestimmungen nicht so vertraut, und möchte deshalb lieber selber nichts hochladen. Danke für deine eventuellen Bemühungen sagt im voraus schon mal --Pfitzners Hansi 17:23, 28. Okt. 2010 (CEST)
Danke; mir ist nur nicht ganz klar wie ich das im Artikel einbinden soll. So klappt es ja nicht: Datei:Erste Schwarz-Rot-Goldene Fahne 1815.jpgTestbild. Oder soll man das Bild von Commons downloaden und in Pluspedia hochladen? --Pfitzners Hansi 09:04, 29. Okt. 2010 (CEST)
Wunderbar, geht doch :-). Allerdings hab ich den Namen ein bisschen verändert. Gruss Mutter Erde 10:09, 29. Okt. 2010 (CEST)
Vielen Dank für deine Hilfe! Die Datei mit Arndt und den anderen Dichtern wurde gleich in den Artikel eingebaut. Macht sich dort prima. --Pfitzners Hansi 11:30, 29. Okt. 2010 (CEST)
Bittesehr. Der Scanner hat übrigens nur für die deutsche wikipedia noch mehr Bilder aus Leixners Literaturgeschichte eingescant: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Uploader17 Einfach mal merken. Gruss Mutter Erde 11:47, 29. Okt. 2010 (CEST)
Bildrechte
Hallo Mutter-Erde, gestern habe ich im Technik-Museum in Sinsheim die Büsten einiger Erfinder (Carl Benz, Gottlieb Daimler u. a.) fotografiert. Auf der Homepage des Museums fand ich zum Thema Bildrecht folgende Information: http://sinsheim.technik-museum.de/haeufig-gestellte-fragen Gem. dieser Aussage sollte nichts dagegen sprechen, meine Bilder bei der PlusPedia hochzuladen. Wie siehst du das? Liebe Grüße --Ariane 11:10, 30. Okt. 2010 (CEST)
Hi Ariane, das kommt jetzt drauf an, was Anthoney mit PP noch so vorhat. Von der HP: FAQ Ich habe im Museum fotografiert. Darf ich meine Bilder im Internet veröffentlichen? Natürlich! Gerne dürfen Sie von Ihnen gemachte Aufnahmen auf Ihrer eigenen, nichtkommerziellen Webseiten oder Bildtauschbörsen veröffentlichen
Mal ganz unabhängig von Athoneys Plänen: Alte Büsten sind kein Problem, da haben nämlich nur die Erben etwaige Rechte und nicht das Museum. Wenn Du Dir die Bildhauer gemerkt haben solltest, wäre das natürlich super. Neue Büsten, neuere Ausstellungsstücke und die Inneneinrichtung wären grenzwertig. Allerdings wird sich das Museum schon melden, wenn denen was nicht passt, denke ich. Kommt wohl auch ein bisschen auf den Artikel zum Museum an. Grüsse Mutter Erde 11:25, 30. Okt. 2010 (CEST)
Vielen Dank für deine Hinweise. Ich lade die Bilder jetzt mal hoch. Sollte es Einsprüche geben, dann löschen wir sie wieder. Angaben zu den Bildhauern habe ich leider nicht entdeckt. Herzlichen Gruß --Ariane 11:44, 30. Okt. 2010 (CEST)
Benutzerdiskussion Didi
Daß ich für Didi eintrete, hat nicht unbedingt damit zu tun, daß ich mit ihm konform gehe, sondern damit, daß mich Ihr (Euer) Verhalten fatal an wikipedia-Admin-Lösch-Gehabe erinnert.
Wenn Du (Ihr) etwas löscht, dann begründet es bitte für den Außenstehenden auch so gut, daß es
den PlusPedia- Regeln entspricht;
für jeden Außenstehenden nachvollziehbar ist!
Irgendwelche Kungeleien zwischen Leuten, die sich schon aus der wikipedia oder von anderswo her kennen, interessieren mich nicht. Bitte bemühe Dich zukünftig bei irgendwelchen Löschaktionen weiter um Klarheit und Nachvollziehbarkeit- vielen Dank!
--Frank 15:47, 31. Okt. 2010 (CET)
Hi, ich verstehe diesen Beitrag nicht. Bitte schön zwischen Du und Ihr unterscheiden. Was mich angeht: Ich habe keinerlei Interesse irgendwas von Didi/Erwin/15000 Hundenamen/Albert Möhre etc. zu löschen, nicht einmal seinen Offenen Proxy habe ich ihm abgeklemmt (ausser einmal für 24 Stunden, als er anfing eine falsche Spur zu legen), vgl. auch hier und natürlich die Erste Lieferung. Gruss Mutter Erde 16:12, 31. Okt. 2010 (CET)
Wenn Du den URV-Passus auch bei PP bleibend unterbringen kannst, dann darfst Du es nochmal versuchen
Hast du ein Beispiel? Dann mach ich das. Ansonsten gilt : Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht. --Didi 14:42, 1. Nov. 2010 (CET)
Ach ja, und komm mir nicht mit Manni , in der entsprechenden Diskussion [3] beweist Manfred nur, dass er das Thema nicht versteht. Aber gehört natürlich auch weg, nur werde ich gleich wieder von MK gesperrt, wenn ich das mache.--Didi 14:49, 1. Nov. 2010 (CET)
Und zum Riebe-Foto: Er hat es bezahlt, um sich damit vorzustellen. Ob das so ausführlich auch auf der Rechnung steht, weiss ich natürlich nicht. Kannst ihn ja verklagen, dann kriegst eine Zeugenaussage vom Foto-Studio. Und jetzt ist Schluss mit diesem Unfug hier. Wende Dich an Anthoney. Mutter Erde 14:57, 1. Nov. 2010 (CET)
Draculas Frau
Grüß dich! Es wäre besser, wenn du den Artikel lässt, da er spaßig ist und dies ist ja nicht die Wikipedia. Gruß, Aragorn van Helsing
Über Humor lässt sich bekanntlich streiten. Selbst wenn es lustig sein sollte, lässt sich eine Wirkung wohl kaum messen.
Wie wär's denn einfach mal mit einem der Wahrheit und nichts als der Wahrheit verpflichteten Artikel, der darüber hinaus auch noch belegt ist und mit den bekannten Kategorien versehen ist? Warum soll deine Zwei-Minuten 50-Sekunden-"Artikel" eigentlich immer Anthoney nachbessern? Mutter Erde 19:14, 3. Nov. 2010 (CET)
Später hab ich gelesen, dass einige deiner 50-Sekunden-Artikel dort gelöscht wurden, aber sich bei Pluspedia erhalten haben. Da verging mir das Schmunzeln wieder Mutter Erde 18:49, 4. Nov. 2010 (CET)
Ich herrsche dort nicht mehr. Ich habe mich dort nämlich mit ein paar Reformen genervt und habe jetzt zwar ein neues Wiki, werde es dir aber nicht verraten, da du mich sonst wieder ausspionieren würdest. Und außerdem bin ich ein Politiker, da ich ein König bin.
Kannst du mal wieder einen Artikel über eine scharfe Frau erstellen, danke! Gruß, Aragorn van Helsing
Eigene Meinung
...sollte doch auf Benutzerdisk zulässig sein. Z.Zt. hat diese Drechs.. auch nix anderes verdient. Mag mich nicht und sperrt ständig meine IP's, verhindert nebenbei auch sinnvolles von mir und nun löscht er auch mal einfach so meine Artikel. Aber dafür muss er sich nun auch mal rechtfertigen. Grüße --88.75.13.124 00:28, 5. Nov. 2010 (CET)
Je nu, es reicht doch, wenn Du Dich selbst magst :-). Wenn ich mal eine Sympathiekundgebung vom Seewolf bekäme, dann würde ich mir denken: O je, Mutti, jetzt bist Du doch alt geworden. Dann besser so.
PS: Die sinnvollen Löschungen solltest Du sammeln und sie am besten ohne Wertung zusammenstellen, damit man darauf verlinken kann. Gruss Mutter Erde 00:36, 5. Nov. 2010 (CET)
Ich bin derzeit halt noch etwas aufgebracht, aber das flaut schnell wieder ab. Mittlerweile halte ich ihn nur noch für einen blöden Hund. Ciao --AT1 00:46, 5. Nov. 2010 (CET)
Naja, Wikimedia halt. Mehr muss man nicht wissen. Gute Nacht Mutter Erde 00:56, 5. Nov. 2010 (CET)
Guten Abend Mutti Erde,
also heute ist mal wieder ein Tag, an dem ich so richtig viele netten und unnetten Sachen des Herrn Seewolfs festhalten könnte, nur fehlt mir dazu zum einen die Lust, zum anderen die Zeit. Wichtig offenbart sich dabei aber, welche voreingenommen Meinungen der Salzkarpfen hat und wie einseitig er in das Handelungsgeschehen der Wikipedia eingreift. Z.B. der Benutzer Miacek. Eine antifantische Trollsocke [4] (Freund des linksextremistischen KarlV) meldet den Benutzer für ein Vergehen bei dem man bei mir bestimmt nicht lang gezaudert hätte. Der atheistische Antifant Gonzo.Lubitsch wettert mit der bösen Socke, der Antiachtundsechziger dagegen und der Salzlarpfen beendet die Angelegenheit mit einem trolligen und erheiterten Zitat.
Ebensowenig schön fand ich aber die Sturheit und das despotische Auftreten des Salzkarpfen am Vormittag, nachdem er den Tornister in die Tonne trat und zur Strafe wegen seiner untertänigsten Bitte auch noch den Deckel draufwarf. Na das wollte ich nur mal los werden. Schönen Abend noch! --AT1 19:55, 9. Nov. 2010 (CET)
Schau, in der DDR konnten sich die Bolschewisten über 40 Jahre lang festkrallen und das ganze Land versiffen. Erst Ronald Reagan hat ihnen gezeigt, wo der Hammer hängt. Also muss man bereit sein, 41 Jahre dagegen zu halten. Ich bin bereit :-). Gruss Mutter Erde 20:18, 9. Nov. 2010 (CET)
Übrigens: Herr Frankhard hatte zwar keine Zeit, ist aber dennoch immer, wenn er online ist, für Ansprachen zu erreichen. Aber nicht für solche Spielerchen! Ein Nutzer, der ohne daß er seine Beiträge signiert, allein an seiner Dreistigkeit zu erkennen ist, sollte in der PP keine Admin-Rechte bekommen! Allerdings sollten wir ihn immer weiter schreiben lassen und nicht sperren, sofern das nicht durch gute Gründe gedeckt ist- (z.B. Vandalismus). Gruß an ME --Frank 16:58, 17. Nov. 2010 (CET)
Das hätte ich nicht besser formulieren können, mit einer kleinen Ergänzung: Offensichtlicher Unfug wird gelöscht oder auf eine Unterseite des Einstellers verschoben. Grüsse Mutter Erde 17:06, 17. Nov. 2010 (CET)
Kategorisierung "Einsalzen"
Danke für Deine Hilfe- zwei Minuten später habe ich meinen Fehler auch bemerkt und war froh, daß Du ihn so schnell korrigiert hast- so weit sind wir wohl nicht auseinander, wenn auch nicht immer einer Meinung. Danke für Deine Hilfe!
Vive la difference und danke für deinen freundlichen Beitrag. Und Grüsse dazu Mutter Erde 17:11, 19. Nov. 2010 (CET)
Vandalismus revertieren
Hallo, hier hat jemand vandaliert. Eine andere IP hat sinnvoll editiert. Ich kann den Vandalismus der Vorletzten IP nur rückgängig machen, wenn ich die sinnvollen Änderund der letzten IP rückgängig mache. Muss ich jetzt copy+paste, oder gibt es da probatere Methoden? Grüße --AT1 19:36, 19. Nov. 2010 (CET)
Hab's gerade gesehen, sowas ist recht mühsam zu reparieren. Merci.
Ein Bemerkung noch dazu: Ich würde den Namen des Jungen nicht ausschreiben. Wenn der SPIEGEL zu DIR käme, wärst Du vermutlich auch erstmal stolz. Dass diese Geschichte sich zum PeinlichkeitsGAU für wp.de entwickelt, konnte der Bub ja nicht ernsthaft abschätzen. Bitte in Zukunft abkürzen - die Story funzt auch ohne seinen Klarnamen, zur Not kann man auch auf sein (SPIEGEL)Bild verlinken. Gruss Mutter Erde 19:58, 19. Nov. 2010 (CET)
Seite wurde gelöscht
Hallo Mutter Erde;
mein Artikel Nationalsozialismus-Experte bei der Wikipedia wurde von Benutzer:Michael Kühntopf ohne wirkliche Begründung und ohen jede vorherige Diskussion heute Nacht gelöscht. Tut wohl manchen in WP zu weh, dass sie und ihre "Artikelarbeit" mal kritisch beleuchtet werden. Wie sagt man so schön: "Getroffene Hunde bellen". Ein Gschmäckle (wie der Schwabe sagt) hat es auch, dass Michael Kühntopf der hier den Artikel gelöscht hat, in Wikipedia mit den im Artikel hier kritisch beleuchteten Accounts der Wikipedia teilweise sehr eng und freundschaftlich zusammenarbeitet. Soll mit der Artikellöschung Kritik an WP unterbunden werden? Kein einziger Accounts der WP wird übrigens im Artikel mit Realnamen genannt. Eine knappe Mitteilung der Artikellöschung ohne fundierte Begründung hat Michael Kühntopf lediglich auf meiner Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi#Artikellöschung) gemacht. Ich habe Michael K. auch auf seiner Diskussionsseite kurz mein Mißfallen über seine Aktion mitgeteilt. Solche Nacht-und-Nebel-Aktionen sind absolut nicht tolerierbar!!! Das erinnert eklatant an die Wilkürmaßnahmen der Wikipedia. Übrigens gibt es in Pluspedia eine ganze Menge Artikel, die sich kritisch und manchmal auch recht polemisch mit Wikipedia und den Vorgängen dort auseinandersetzen (siehe einige Artikel auf Kategorie Wikipedia). Siehe den rein subjektiven ArtikelListe der Wikipedia-Stars und -Bösewichter, der sich primär auf unbelegte Lobpreisungen und Abwertungen einzelner Benutzer konzentriert. Der wird aber auch nicht gelöscht, sondern von Michael noch ausgebaut. Warum wird mein Artikel dagegen gelöscht? Das ist absolut nicht nachvollziehbar. Ich bitte dich als Admin, diese Artikellöschung umgängig rückgängig zu machen, und mit Herrn Kühntopf zu sprechen! Danke sagt, und einen schönen Sonntag wünscht dir Pfitzners Hansi 07:03, 21. Nov. 2010 (CET)
Hi, ist jetzt in einer Kurzfassung (mit Versionsgeschichte) in deinem "Benutzernamensraum". Die Kritik von MK war zwar drastisch, aber auch zutreffend. Die aktuelle Kurzfassung wäre meine (und vermutlich auch ATs) Vorstellung von der Beschreibung dieses Falles. Aber ich bin ja hier nicht der grosse Sinnstifter (allerdings denke ich an den Leser :-). Gruss Mutter Erde 10:22, 21. Nov. 2010 (CET)
Sorry, Mutter Erde. Diese "kastrierte" Kurzfassung ist für mich unaktzeptabel. Der Artikel Liste der Wikipedia-Stars und -Bösewichter ist auch sechs Bildschirmseiten lang und auch teilweise abwertend und vollkommen subjektiv. Ohne jede Belege werde dort Lobpreisungen auf die einen Autoren gehalten und andere Autoren polemisch und teilweise zynisch abgewertet. Weil der Artikel aber von Michael stammt wird er wohl nicht gelöscht und steht im normalen Artikelnamensraum. Diese Ungleichbehandlung ist sachlich absolut nicht nachvollziehbar. Wenn diese angebliche Kritik von Michael an meinem Artikel richtig wäre, müsstest du konsequenterweise nun den Artikel Liste der Wikipedia-Stars und -Bösewichter aus selbigen Gründen auch löschen. Nebenbei angemerkt ist der Artikel Ernst Scherzer, wie etliche Artikel in PP auch, ebenso rein subjektiv und wertend geschrieben und wird auch nicht gelöscht. Ich frage dich deshalb ganz offen: Hälst du selber den Artikel in längerer Version für nicht geeignet im Artikelnamensraum, oder willst du nicht gegen Michael entscheiden und den Artikel im Artikelsnamensraum wieder herstellen, oder kannst du es von deinen Machtbefugnissen her in PP gegen den Willen von Michael nicht, oder möchtest du mit ihm und/oder anderen Admins/Benutzer keine Konflikte eingehen bzw. keinen Ärger bekommen? Über eine eindeutige Antwort würde ich mich freuen. Pfitzners Hansi 11:03, 21. Nov. 2010 (CET)
Zur zweiten Frage: Ich bin hier nur ein kleiner Admin
Zur ersten Frage: Ich habe versucht eine Lösung zu finden, die auch dein bisheriges Material enthält, das Du einer kleinen Schmonzette von AT aufgepfropft hast. Wenn dir diese Lösung nicht gefällt, wende dich an Anthoney. Oder leg einen eigenen Überlick über die Autorenszene drüben an. Einer von denen soll sogar Inhaber der Zedler-Medaille sein. Das könnte sich vielleicht lohnen Mutter Erde 11:21, 21. Nov. 2010 (CET)
PS: Bitte unterlasse diese ständigen Kleinedits. Ich musste zweimal dreimal neu ansetzen um zu antworten. Mutter Erde 11:21, 21. Nov. 2010 (CET)
Erst mal möchte ich mich für die Kleinedits entschuldigen. Ich wollte dir nur nicht meine Rechtschreibfehler der ersten Versionen zumuten. Deine Idee, den Artikel in seiner Langversion (aber ohne den 14-jährigen Bub) unter einem anderen Lemma zu erstellen, finde ich sehr gut. Das ist ein vernünftiger Ansatz! Danke für den Tipp! Der Gewinner der Zedler-Medaille (ich nenne keinen Namen) wurde ja im Artikel schon ausführlich in seiner "Artikelarbeit" und seinem Sozialverhalten in WP dargestellt. Danke auch für deine Hilfe und Entschuldigung dafür, dass ich hier einen vielleicht etwas harten Ton gegenüber dir gewählt habe. Es war nicht als persönlicher Angriff gemeint. Gruß --Pfitzners Hansi 11:33, 21. Nov. 2010 (CET)
Zur Methodik: Wenn ich mir einen von solchen Leuten greife, dann interessieren mich deren Selbstdarstellungen aus dem Reallife nicht. Ich schau mir an, was er so schreibt und suche mir dann einen oder zwei prägnante Edits aus, z.B. den hier: [5] und [6]. Jetzt wissen die Neugierigen ausserhalb wp.de Bescheid, was sie von so einem Experten halten dürfen. Ein zusätzlicher Kommentar ist entbehrlich. Mutter Erde 11:58, 21. Nov. 2010 (CET)
Nun; ich denke die Selbstdarstellung mittels Logos (Antifa-Zeichen, Hammer und Sichel, u.a.), und/oder über Zitate auf den Benutzerseiten sind auch (selbst wenn vom Inhaber der Seite wohl nicht so beabsichtigt) aussagekräftig. Und es ist schon wichtig für den Leser schon interessant, ob ein Autor von Artikeln zur NS-Zeit nun etwas fachverwandtes studiert hat, oder etwas völlig fachfremdes studiert hat bzw. gar nichts studiert hat und z.B. Müllwerker und/oder Sozialarbeiter ist. Die Infos sind natürlich, da von den Benutzern selber eingestellt, immer auch mißtrauisch und kritisch zu werten. 3-4 Studiengänge kann natürlich jeder mal behaupten, ohne das man es nachprüfen kann. Dennoch helfen diese Infos etwas, die Fachkompetenz der WP-Autoren einzuschätzen. Der Link mit der Änderung von Ulitz ist sehr aufschlussreich in Bezug auf seine Weltanschauung. Danke für den Tipp und Gruß --Pfitzners Hansi 12:08, 21. Nov. 2010 (CET)
Wundert mich nicht weiter bei dem a- bzw. unmusikalischem Volk in WP, dass Musik nicht musikalisch sondern nur rein weltanschaulich bewertet. CC könnte ich auch noch in meinem Artikel kurz erwähnen. Meinst du er ist als "NS-Fachautor in der WP" wichtig genug um gesondert erwähnt zu werden? Gruß --Pfitzners Hansi 12:44, 21. Nov. 2010 (CET)
Unscheinbar (und Opa Skriptor) gehören Mutti und Herrn Riebe. Das ist ein eigenes Gewächs, allerdings gut vernetzt. Das fließen jahrelange Erlebnisse mit ein, die ihrerseits die Geschichte der deutschen Wikipedia widerspiegeln. Das kann man nicht mal so mit "links" machen. Grusss in die Heimat Ernst Thälmanns. Mutter Erde 12:54, 21. Nov. 2010 (CET)
Okay; dann laß ich dass mit einer Beschreibung von CC lieber mal bleiben. Scheint ein komplexes Thema zu sein das mehr Hintergrundwissen erfordert als ich dazu besitze. Gruß --Pfitzners Hansi 13:28, 21. Nov. 2010 (CET)
Psst, wenn Du noch ein Bild brauchst (sagt mehr als 1000 Worte...). Ich denke, eins der über 840000 deutschen Exemplare findet sich noch bei dem ein oder anderen WP-Experten. Ich hab auch irgendwo noch eins. Flohmarkt-Preis: zwischen 2 und 3 €. Mutter Erde 13:53, 21. Nov. 2010 (CET)
Vielen Dank; das Bild wurde zusammen mit einigen anderen geschmackvollen Bildern in den Artikel eingebaut. Gruß --Pfitzners Hansi 14:45, 21. Nov. 2010 (CET)
Protest gegen meine Sperre
Hallo Mutter Erde; ich wurde gerade von Michael Kühntopf ohne jede vernünftige und nachvollziehbare Begründung für eine Woche gesperrt. Seine Motive dürften in einer anderen Weltanschauung von ihm liegen. Ich bitte dich, diese Sperre umgehend aufzuheben. Langsam frage ich mich wer in Pluspedia der oberste Admin ist. Michael oder Anthoney? DiffLink: Sperrlogbuch. Wenn ihr keine Artikelschreiber mehr braucht, dann muß Anthoney eben mit Michael alleine die Pluspedia weiter ausbauen. Unter diesen Umständen geht eine weitere Mitarbeit nicht! Außerdem fordere ich, dass der gelöschte Artikel "Fachautoren" für die Zeit des Nationalsozialismus bei der Wikipedia wieder hergestellt wird. Gruß Benutzer Pfitzners Hansi (--94.217.182.49 15:24, 21. Nov. 2010 (CET))
Die Gründe für die Sperrung Fernbachers sind diesem selbst klar: Fortsetzung desselben destruktiven und hier unerwünschten Verhaltens, das u. a. zur Löschung seines Ursprungsartikels NS-Experten bla bla führte. -- Michael Kühntopf 15:58, 21. Nov. 2010 (CET)
Hi Ihr beiden, ich versteh jetzt gerade nicht was hier läuft, sehe aber dass Frank dran ist und Pfitzners Hansi Anthoney ja auch schon verständigt hat. Schlage vor, einfach mal still zu sitzen und schauen was passiert.
@ PH: Hab mir gerade deinen Fachautoren-Artikel angesehen: Wenn du den ganzen Artikel so humorig abfassen würdest wie die Bild-Unterschriften dazu, würde es auch kein Problem geben. Ich hab vor vielen Monden mal geschrieben: Eine Type wie Die Winterreise schaue ich nicht einmal mit dem Arsch an. Ich würde es gern dabei belassen. Und ähnlich gehts mir auch mit einigen anderen aus diesem Grusel-Cabinet. Mutter Erde 16:29, 21. Nov. 2010 (CET)
PS: Und wenn du wissen willst, wie der Artikel bei wp ankommt - einfach copy & paste und auf eine Disk damit, z.B. bei Hozro oder wo auch immer. Achtung: Die Fotos sind zwar von commons, einige wurden aber umbenannt. Hier hilft der Link zur Quelle Mutter Erde 16:50, 21. Nov. 2010 (CET)
Echt lustig! Drollig auch das jemand aus einem Wrestling-Wiki namens Hardcore-Mike das wieder entfernt hat. Sind Antifanten neuerdings auch Wrestler? Du musst übrigens in der Diskussion mit mir nicht das förmliche "Sie" verwenden. Als alte Genossen tut man sich doch dutzen, oder? Ist doch auch persönlicher. Also einfach nächstes mal "Genosse Hansi". Mit solidarischem Arbeitergruß, gez. Genosse Hansi (--94.217.183.87 17:36, 21. Nov. 2010 (CET))
Wie auch immer. Der Schnelldenker Hardcore-Mike hat binnen einer Minute erfasst, dass diese 28 KB nichts für die Hozro-Disk sind... Jetzt nur noch prüfen, ob das ein Schnelldenker ist, oder gar ein schnelldenkender Admin.... und dann ab mit ihm, um ihn dem Gespött des Internets auszuliefern. Mutter Erde 17:54, 21. Nov. 2010 (CET)
Spannende Sache dort in der Wikipedia-Welt! Ich schreibe übrigens gerade über den allseits beliebten Hans Eisler. Nicht dass er m.M. nach ein schlechter Komponist wäre. Seine Instrumentalwerke halte ich für sehr gut. Nur wurde er von der DDR als Super-Socialist-Man aufgebaut, und hat sich leider auch nie gegen diese Instrumentalisierung gewehrt, sondern immer weiter fleißig mitgemacht. Und das kann man ja mal thematisieren. Im Wikipedia-Artikel (wer erwartet noch was anderes) fällt natürlich die Funktion Eislers als "DDR-Hofkomponist" etwas unter den Tisch. Gruß und viel Schwung für die neue Woche wünscht dir Pfitzners Hansi (--94.217.183.87 19:15, 21. Nov. 2010 (CET))
Neuste Löschungen
Der Herr Kühntopf löscht nun alles was ihm welanschaulich nicht genehm ist. Jüngstes Löschobjekt ist Linker Kulturkampf. Sorry Mutter Erde, in einem Projekt in dem jede Kritik am Kommunismus/Sozialismus von Admins gleich gelöscht wird bin ich fehl am Platz. Aufgrund der jüngsten Entscheidungen deines Admin-Kollegen Kühntopf ordne ich euch inzwischen eher als sozialistisches Wiki ein. Eine weitere Mitarbeit macht wohl wenig Sinn. Gruß Hans Pfitzner (--94.216.14.134 22:03, 21. Nov. 2010 (CET))