PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
CDU Thüringen
Die CDU Thüringen ist der größte Landesverband einer Partei in Thüringen. Sie wurde ursprünglich 1945 in Weimar gegründet. 1990 mit der Wiedervereinigung wurde sie neu gegründet. Von 1990 bis 2014 stellte sie stets den Thüringer Ministerpräsidenten, wobei sie zehn Jahre lang mit absoluter Mehrheit regierte. Seit 2014 stellt sie die größte Oppositionsfraktion im Thüringer Landtag. Die Mitgliederzahl lag 2016 bei rund 10.000.[1]
Max Kolter (1945) | Walter Körner (1946–1947) | Otto Schneider (1947–1947) | Siegfried Trommsdorff (1947–1950) | August Bach (1950–1952) | Uwe Ehrich (1990–1990) | Willibald Böck (1990–1993) | Bernhard Vogel (1993–1999) | Dieter Althaus (2000–2009) | Christine Lieberknecht (2009-2014) | Mike Mohring (2014-2020) | Mario Voigt (seit 2020)
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Oskar Niedermayer: Parteimitglieder nach Bundesländern. Bundeszentrale für politische Bildung, 7. Oktober 2017. Abgerufen am 18. September 2019.