PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
1983
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1950er |
1960er |
1970er |
1980er
| 1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1979 |
1980 |
1981 |
1982 |
1983
| 1984
| 1985
| 1986
| 1987
| ►
| ►►
Ereignisse
- 27. Januar: Heinz Rudolf Kunze veröffentlicht das Album Der schwere Mut.
- Das Lied Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben von Roland Kaiser erobert die Hitparaden.
- Deutschland wird mit dem Lied Rücksicht beim Eurovision Song Contest vertreten, das aus der Feder von Volker Lechtenbrink stammt und von der Musikgruppe Hoffmann & Hoffmann interpretiert wurde.
- Die aktuelle und bis heute umstrittene Version des Codex Iuris Canonici von Johannes Paul II. wird veröffentlicht.
- In Hanau beginnt die Tradition des Brüder-Grimm-Preises.
- Mel Brooks veräppelt Adolf Hitler mit dem Lied To Be or Not To Be (vulgo Hitler Rap).
- November: Das Album Angstlos von Nina Hagen wird veröffentlicht.
- 26. Dezember: Das Album 120 Grad von Peter Schilling erscheint.
Geboren
Januar
- 28. Januar: Shirli Volk, deutsche Schauspielerin
Februar
- 2. Februar: Carolina Klüft, schwedische Siebenkämpferin
- 23. Februar: Emily Blunt, britische Schauspielerin
März
April
Mai
- 25. Mai: Daniel Albrecht, Schweizer Skirennläufer
- 25. Mai: Chelse Swain, US-amerikanische Schauspielerin
- 02. Mai: Ronja Kovic, deutsche Psychologin und Schauspielerin.
- 13. Mai: Jini Meyer, Sängerin
Juni
- 3. Juni: Janine Habeck, deutsches Playmate des Jahres 2004
- 30. Juni: Cheryl Cole, britische Popsängerin und Model
Juli
August
- 16. August: Esperanza Gomez. kolumbianisches Model, Fernsehmoderatorin, Pornodarstellerin
September
Oktober
November
Dezember
Gestorben
Januar
- 27. Januar: Louis de Funès, französischer Schauspieler und Komiker (* 1914)
Februar
- 4. Februar: Karen Anne Carpenter, Sängerin (* 1950)
- 25. Februar: Tennessee Williams, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1911)
März
April
- 30. April: Muddy Waters, Bluesmusiker (* 1915)
Juni
Juli
- 19. Juli: Erik Ode, deutscher Schauspieler (* 1910)
- 29. Juli: Luis Buñuel, Regisseur (* 1900)
- 29. Juli: David Niven, britischer Schauspieler (* 1909)
August
September
Oktober
November
Dezember
- 25. Dezember: Joan Miró, spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer (* 1893)
Vergleich zu Wikipedia