PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Winston Churchill
😃 Profil: Churchill, Winston | ||
---|---|---|
Namen | Spencer-Churchill, Winston Leonard (vollständiger Name) | |
Beruf | Politiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 30. November 1874 | |
Geburtsort | Blenheim Palace bei Woodstock, England | |
Sterbedatum | 24. Januar 1965 | |
Sterbeort | London |

Winston Churchill (* 1874 in Woodstock; † 1965 in London) war ein britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts. Er war zweimal (von 1940 bis 1945 und von 1951 bis 1955) Premierminister und führte Großbritannien durch den Zweiten Weltkrieg. Außerdem war er Autor politischer und historischer Werke und erhielt 1953 den Nobelpreis für Literatur. Seinem Biographen William Raymond Manchester zufolge war Churchill in den 1930er Jahren der bestbezahlte Schriftsteller und Kolumnist der Welt.[1]
Kriegspolitik
Bereits im Ersten Weltkrieg bestimmte Churchill Großbritanniens Politik und Militärstrategie an entscheidender Stelle mit – zunächst als Erster Lord der Admiralität, später, nach dem vorübergehenden Ausscheiden aus der Regierung, als Minister. So reiste er am 5. Mai 1915 - während der Schlacht von Gallipoli - nach Paris, um Italien auf seine Seite zu ziehen. Inwieweit er durch sein Verhalten die Versenkung der Lusitania bewusst in Kauf genommen hat, ist bis heute umstritten.[2]
Der Schluss einer Ansprache Churchills vom 14. Juli 1940 an das britische Volk, kurz nach Beginn der Luftschlacht um England, zeigte die Sicht auf seinen persönlichen Feind Adolf Hitler: Dies ist nicht ein Kampf von Kriegsherren oder Dynastien, es ist ein Kampf der Völker, ein Kampf der Gesinnungen. ... Wenn alle ihr Bestes tun, in unerschütterlichem Glauben, dann wird unsere Zeit vom Fluch des Hitlertums erlöst werden.[3]
Im August 1942 wurde Stalin von Churchill als „großer Mann“ bezeichnet, der seine Entscheidungen mit „großer Weitsicht“ treffe. Nach 1945 änderte Churchill seine Meinung in Bezug auf den Sieg über Deutschland und sagte angeblich: „Wir haben das falsche Schwein geschlachtet“.[4] Die Authentizität dieses letzten, sehr bekannten Zitats wird von verschiedenen Seiten bestritten.[5] Wahrscheinlich handelt es sich um eine sehr freie Übersetzung oder eine Aussage von Mitarbeitern. Es lässt sich nur feststellen, dass Churchill sich sehr schnell gegen die Sowjetunion wandte und dafür auch in Westdeutschland Unterstützung fand. Nach dem Tod von Hitler war Stalin der neue Feind. Diese Wendung ist jedoch typisch für die englische bzw. britische Außenpolitik, die immer auf ein Gleichgewicht der Kräfte in Europa achtet.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ William Manchester: Last Lion. Boston 1983.
- ↑ Der Untergang der Lusitania, Dokumentation auf phoenix
- ↑ W. Schafarschik: Herrschaft der Sprache - Politische Reden
- ↑ Churchills Geheimnisse Ein elektrischer Stuhl für Hitler in Der Spiegel vom 1. Januar 2006
- ↑ https://falschzitate.blogspot.com/2017/05/wir-haben-das-falsche-schwein.html
- PPA-Kupfer
- Liberal-Party-Mitglied
- Abgeordneter des House of Commons (Vereinigtes Königreich)
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Historiker
- Autor
- Nobelpreisträger für Literatur
- Mitglied der Royal Society
- Karlspreisträger
- Träger des Ordre de la Libération
- Träger des Ordens des Weißen Löwen
- Träger der Goldenen Ehrenmedaille des Kongresses
- Historische Person der europäischen Integration
- Ehrenbürger der Vereinigten Staaten
- Freimaurer (20. Jahrhundert)
- Schriftsteller (20. Jahrhundert)
- Schriftsteller (Englisch)
- Engländer
- Geboren 1874
- Gestorben 1965
- Mann