Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Peter

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Peter (Begriffsklärung) aufgeführt.

Peter ist ein männlicher Vorname sowie ein Familienname.


Namenstag

Varianten

Patronymika

Der Name ist auch vielfältig als Patronym namensbildend, wobei sich altertümlich-umgangssprachliche Formen des heutigen Vornamens erhalten haben:

Namensträger

Einname

Heiliger Peter
  • Simon Petrus (1. Jh), angenommener erster Bischof von Rom
  • Peter von Rates (auch Peter von Braga, port.: São Pedro de Rates; † angebl. um 60, tatsächl. wohl 5. od. 6. Jh.), Heiliger, gilt als erster Bischof von Braga
  • Peter von Sebaste (* um 340; † 391), Bischof und Heiliger
  • Peter von Luxemburg (* 1369; † 1387), französischer Kardinal und Bischof von Metz

Siehe auch: St. Peter, Begriffsklärungen für christlichen Zusammenhang

Weitere:

  • Peter (Juwelier) (13./12. Jhdt. v. Chr.), altägyptischer Juwelier
  • Peter Bartholomäus († 1099), französischer Mönch und Mystiker, der die Ritter auf dem Ersten Kreuzzug begleitete
  • Peter der Einsiedler (auch Peter von Amiens, fr. Pierre l'Ermite, * um 1050; † 8. Juli 1115), französischer Prediger zur Zeit des Ersten Kreuzzugs
  • Peter de Colechurch (Peter of Colechurch; † 1205), englischer Geistlicher und Architekt
  • Peter von Kastl (ca. 1400), deutscher Benediktinermönch

Fiktive Personen

Im Brauchtum:

In Literatur und anderen Künsten:

Familienname

Adolf Peter

Birgit Peter

Friedrich Peter

  • Fritz Peter (* 1927), deutscher Generaloberst der NVA
  • Georg Peter (um 1900), Komponist humoristischer Singspiele
  • Gustav Peter (1833–1919?), Komponist Souvenir de Cirque Renz
  • Hans Peter (1898–1959), deutscher Ökonom
  • Hans-Hartmut Peter (* 1942), deutscher Immunologe und Rheumatologe
  • Heinrich Peter (1910–????), deutscher Hockeyspieler
  • Heinz Peter (1924–1993), deutscher Lithograf, Radierer, Zeichner und Maler
  • Helmut Peter * (1948), österreichischer Rößlwirt und Nationalratsabgeordneter (FPÖ, LiF)
  • Helwin Peter (* 1941), deutscher Politiker (SPD)

Herbert Peter

  • Hermann Peter (1837–1914), deutscher Klassischer Philologe
  • Horst Peter (* 1937), deutscher Politiker (SPD) und Pädagoge
  • Ingo Peter (* 1951), deutscher Fußballspieler und -trainer
  • Jörg Peter (* 1955), deutscher Langstreckenläufer

Johann Peter

  • Joseph Ignatz Peter (1789–1872), badischer Teilnehmer der Märzrevolution
  • Jürgen Peter (* 1956), deutscher Sozial- und Politikwissenschaftler, Hochschullehrer

Karl Peter

Ralf Peter

Walter Peter

Nachbenennungen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise =


Andere Lexika