PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ostblock

Aus PlusPedia
Version vom 22. April 2017, 18:45 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ostblock''' war ein Begriff in der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion und ihre Satellitenstaaten nach dem Zweit…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ostblock war ein Begriff in der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion und ihre Satellitenstaaten nach dem Zweiten Weltkrieg. Es wurde dabei auch zwischen zwei verschiedenen Wirtschaftssystemen unterschieden: dem westlichen Kapitalismus und den Ländern des Sozialismus bzw. Kommunismus. Dabei machte die Sowjetunion selbst noch einen Unterschied zwischen den europäischen Ostblockstaaten und den asiatischen Verbündeten wie zum Beispiel der Volksrepublik China.[1] Die politisch eng zusammenarbeitende Gruppe wurde durch ein System zweiseitiger Freundschafts- und Beistandsabkommen zwischen der Sowjetunion und den mit ihr verbündeten Staaten sowie zwischen letzteren untereinander gebildet. Der Ostblock fiel in Europa nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs ab dem Herbst 1989 auseinander.

Andere Lexika