PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Also sprach Zarathustra (Nietzsche)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch-philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche.

Ausgabe (original)

  • Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra.
    • [Bd. 1]. Schmeitzner, Chemnitz 1883
    • Bd. 2. Schmeitzner, Chemnitz 1883
    • Bd. 3. Schmeitzner, Chemnitz 1884
    • Bd. 4. Naumann, Leipzig 1891

Literatur

  • Murat Ates (Hg.) Nietzsches Zarathustra Auslegen. Thesen, Positionen und Entfaltungen zu »Also sprach Zarathustra« von Friedrich W. Nietzsche. Marburg 2014.
  • Safiye Can, Wer ist Friedrich Nietzsches Zarathustra? (unter besonderer Berücksichtigung des ersten Teils von „Also sprach Zarathustra“), Frankfurt a. M., Goethe-Univ. FB 8, Institut für Philosophie, Magisterarbeit, 2010
  • Gabriella Pelloni, Isolde Schiffermüller (Hrsg.): Pathos, Parodie, Kryptomnesie. Das Gedächtnis der Literatur in Nietzsches „Also sprach Zarathustra“. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-8253-6453-3.
  • Claus Zittel: Das ästhetische Kalkül von Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra", 2., durchgesehene Auflage. Nietzsche in der Diskussion. Königshausen und Neumann, Würzburg 2011. ISBN 978-3-8260-4649-0.

Weblinks

Einzelnachweise


Vergleich zu Wikipedia