PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Berlin
Berlin | |
---|---|
Flagge | |
Wappen | |
Hauptstadt des Landes | Berlin |
Fläche des Landes | 891 qkm |
Zahl der Einwohner | 3.442.194 Einwohner |
Einwohnerdichte | 3.860 Einwohner pro qkm |
Erwerbslosenquote | 13,7 % |
Gründung des Bundeslandes | 3. Oktober 1990 |
Schulden des Landes | 58.821.000 Euro |
Kennzeichnung ISO 3166-2 | DE-BE |
Homepage des Landes | http://www.berlin.de |
Regierungschef | Michael Müller (SPD) |
Parteien | SPD und Die Linke |
Verteilung der Sitze | SPD 38, CDU 31, Bündnis 90/Die Grünen 27, Die Linke 27, AfD 24, FDP 12, fraktionslos 1 |
Letzte Wahl | 18. September 2016 |
Nächste Wahl | 2021 |
Stimmen im Bundesrat | 4 |
Verwaltungsgliederung | 12 Bezirke |
Berlin ist der größte Stadtstaat Deutschlands. Der regierende Bürgermeister Berlins ist seit Dezember 2014 Michael Müller (SPD).
Berlin ist mit 3,5 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891,68 km² die flächengrößte Stadt in Deutschland. Zugleich ist es dessen Hauptstadt. Es ist verwaltungsmäßig in zwölf Bezirke gegliedert, die ihrerseits in insgesamt 96 Ortsteile unterteilt sind. Das Berlin in der heutigen Form existiert erst seit 1920, nach jahrezehntelangem Streit um die Bedingungen, zu denen die ca. 50 Dörfer, Güter, Domänen und auch Städte wie Spandau oder Schöneberg eingemeindet werden sollten. Erst nach dem Ersten Weltkrieg hatte das Projekt eine neue Chance.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Berlin bis zum Fall der Mauer im Jahr 1989 eine geteilte Stadt. Es gab West-Berlin, das ein Besatzungsgebiet der West-Alliierten war, und Ost-Berlin, das zugleich Hauptstadt der DDR war. Die Zugehörigkeit zum westlichen Teil Deutschlands war damals strittig.
Bilder-Galerie
-
Wandbild „Aufbau der Republik“ von Max Lingner
-
Theater am Potsdamer Platz und Spielbank Berlin
-
Schinkel Museum in der Friedrichswerderschen Kirche
-
Mauerreste am Potsdamer Platz
-
Museumsinsel Spree
-
Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz
-
Mahnmal Volksaufstand 17. Juni 1953 in Berlin, Leipziger Straße am Ministerium für Finanzen
-
Rotes Rathaus
-
Checkpoint Charlie
-
Deutscher Bundestag im Reichstagsgebäude
-
Bundesrat
-
Brandenburger Tor
-
Bode-Museum
-
Bundeskanzleramt
-
Berliner Fernsehturm
-
Betonquader, Stelen des Holocaust-Mahnmals
-
Berliner Hauptbahnhof
-
Berliner Dom
-
Berlin Hauptbahnhof
-
Auswärtiges Amt
-
Altes Museum
-
Alexanderplatz Berlin
-
Kaufhaus des Westens
-
Gedächtniskirche
-
Siegessäule
-
U-Bahn in Berlin
Externe Links
- Liste der größten Städte
- Freizeit-Aktivitäten in Berlin
- Online Portal über Berlin mit Sehenswürdigkeiten, Hotelsuche und Stadtplänen
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen |
Andere Lexika