Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Massaco (Volk): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buchschreiber (Diskussion | Beiträge)
Neuanlage Massaco; Quelle: Berichterstattung
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Offene Fragen: das ist hier ein Lexikon und kein Lehrbuch
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Massaco''' sind ein [[Volk]], welches in [[Bolivien]] lebt. Bisher ist wenig über die [[Mensch]]en bekannt. Um Eindringlinge daran zu hindern, in ihr [[Gebiet]] vorzudringen, befinden sich im Boden spitze Stacheln. Diese sind ein effektiver Abwehrmechanismus, da sie starke Schmerzen in den [[Fuß|Füßen]] verursachen können und [[Autoreifen]] zerstören können. Der einzige Austausch mit anderen [[Gesellschaft]]en findet über [[Geschenk]]e statt, die dem Volk überlassen werden, um [[Krieg|kriegerische]] Auseinandersetzungen oder Plünderungen der umliegenden Dörfer zu verhindern. Es bestehen Ähnlichkeiten zum Volk der [[Sirionó]]. Aktuell gibt es keinen speziellen [[Recht|rechtlichen]] Schutz. Gefährdet ist das Gebiet durch die [[Agrarindustrie]].<ref name="massaco">[https://www.bild.de/news/ausland/erste-aufnahmen-foto-falle-knipst-isolierten-amazonas-stamm-676993c6826c293bcab81684 Foto-Falle knipst isolierten Amazonas-Stamm] – abgerufen am 7. Juni 2025</ref>
Die '''Massaco''' sind ein [[Volk]], welches in [[Bolivien]] lebt. Bisher ist wenig über die [[Mensch]]en bekannt. Um Eindringlinge daran zu hindern, in ihr [[Gebiet]] vorzudringen, befinden sich im Boden spitze Stacheln. Diese sind ein effektiver Abwehrmechanismus, da sie starke Schmerzen in den [[Fuß|Füßen]] verursachen können und [[Autoreifen]] zerstören können. Der einzige Austausch mit anderen [[Gesellschaft]]en findet über [[Geschenk]]e statt, die dem Volk überlassen werden, um [[Krieg|kriegerische]] Auseinandersetzungen oder Plünderungen der umliegenden Dörfer zu verhindern. Es bestehen Ähnlichkeiten zum Volk der [[Sirionó]]. Aktuell gibt es keinen speziellen [[Recht|rechtlichen]] Schutz. Gefährdet ist das Gebiet durch die [[Agrarindustrie]].<ref name="massaco">[https://www.bild.de/news/ausland/erste-aufnahmen-foto-falle-knipst-isolierten-amazonas-stamm-676993c6826c293bcab81684 Foto-Falle knipst isolierten Amazonas-Stamm] – abgerufen am 7. Juni 2025</ref>
== Offene Fragen ==
1. Wie nennt sich das Volk selbst?<br />
2. Welche [[Sprache]] sprechen die Bewohner?<br />
3. Wie ist die [[Lebensweise]] und der [[Tagesablauf]]?<ref name="massaco" />


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 9. Juni 2025, 07:15 Uhr

Die Massaco sind ein Volk, welches in Bolivien lebt. Bisher ist wenig über die Menschen bekannt. Um Eindringlinge daran zu hindern, in ihr Gebiet vorzudringen, befinden sich im Boden spitze Stacheln. Diese sind ein effektiver Abwehrmechanismus, da sie starke Schmerzen in den Füßen verursachen können und Autoreifen zerstören können. Der einzige Austausch mit anderen Gesellschaften findet über Geschenke statt, die dem Volk überlassen werden, um kriegerische Auseinandersetzungen oder Plünderungen der umliegenden Dörfer zu verhindern. Es bestehen Ähnlichkeiten zum Volk der Sirionó. Aktuell gibt es keinen speziellen rechtlichen Schutz. Gefährdet ist das Gebiet durch die Agrarindustrie.[1]

Einzelnachweise

  1. Foto-Falle knipst isolierten Amazonas-Stamm – abgerufen am 7. Juni 2025