PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Carsten Maschmeyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Kategorien fehlen !
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Karriere
Zeile 11: Zeile 11:
|Autoren=[[Manuel Bewarder]] und [[Sebastian Jost]]
|Autoren=[[Manuel Bewarder]] und [[Sebastian Jost]]
}}</ref>
}}</ref>
=== Karriere ===
Maschmeyer hatte mit seiner Vertriebstätigkeit bei der [[OVB Holding|OVB Vermögensberatung]], die er 1978 als [[Nebentätigkeit]] begonnen hatte, schnell Erfolg. 1983 stieg er mit 24 Jahren zum Landesdirektor der OVB auf. 1987 verließ Maschmeyer das Unternehmen und erhielt eine hohe [[Abfindung (deutsches Arbeitsrecht)|Abfindung]].<ref name=":6" />
Wenig später stieg er mit 900.000 DM beim [[Allgemeinen Wirtschaftsdienst (AWD)]] ein, den sein späterer [[Schwägerschaft|Schwager]] Kai Lange 1987 gegründet hatte, und übernahm die Mehrheit und die Leitung des Vertriebs.<ref>{{Der Spiegel |ID=77299743 |Autor=Michael Fröhlingsdorf, [[Markus Grill]], [[Christoph Schwennicke]] |Titel=Mitten im größten Geldklumpen |Jahr=2011 |Nr=10}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Albrecht Scheuermann |url=https://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Niedersachsen/Joerg-Jacob-wechselt-von-AWD-zu-Formaxx |titel=Jörg Jacob wechselt von AWD zu Formaxx |werk=[[haz.de]] |datum=2009-08-17 |abruf=2024-12-01}}</ref>


== Auftritte ==
== Auftritte ==

Version vom 27. April 2025, 09:08 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Carsten Maschmeyer (* 8. Mai 1959 in Bremen) ist ein deutscher Finanzunternehmer und ein Freund von Gerhard Schröder und Christian Wulff. Er hat einen Ehrendoktortitel.[1]

Karriere

Maschmeyer hatte mit seiner Vertriebstätigkeit bei der OVB Vermögensberatung, die er 1978 als Nebentätigkeit begonnen hatte, schnell Erfolg. 1983 stieg er mit 24 Jahren zum Landesdirektor der OVB auf. 1987 verließ Maschmeyer das Unternehmen und erhielt eine hohe Abfindung.[2]

Wenig später stieg er mit 900.000 DM beim Allgemeinen Wirtschaftsdienst (AWD) ein, den sein späterer Schwager Kai Lange 1987 gegründet hatte, und übernahm die Mehrheit und die Leitung des Vertriebs.[3][4]

Auftritte

  1. Selfmade-Millionär - Wie Carsten Maschmeyer zum Doktortitel kam - Die Welt, 20. März 2012 - Autoren: Manuel Bewarder und Sebastian Jost
  2. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens :6 wurde kein Text angegeben.
  3.  Michael Fröhlingsdorf, Markus Grill, Christoph Schwennicke: Mitten im größten Geldklumpen. In: Der Spiegel. Nr. 10, 2011 (Online).
  4. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Albrecht Scheuermann: Jörg Jacob wechselt von AWD zu Formaxx. In: haz.de. 2009-08-17..
  5. Den Managern ans Gehalt! Brauchen wir ein Gesetz gegen die Gier? - ARD, 10. März 2013
  6. Die Welt der Reichen und Schönen: Kein Platz für Verlierer? - ARD, 20. März 2012

Andere Lexika