Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

EADS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Links angepasst
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Infobox
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{{Inuse}}
{{Infobox Unternehmen
| Name            = Airbus SE<ref>{{Internetquelle |autor=www.aero.de |url=http://www.aero.de/news-26480/Airbus-Group-streicht-das-Group.html |titel=Airbus Group streicht die Group |hrsg=www.aero.de |datum=2017-04-13 |abruf=2017-05-01}}</ref>
| Logo            = Airbus Logo 2017.svg
| Unternehmensform = [[Europäische Gesellschaft|Europäische Aktiengesellschaft]] (SE)
| ISIN            = NL0000235190
| Gründungsdatum  = 10. Juli 2000
| Auflösungsdatum  =
| Auflösungsgrund  =
| Sitz            = [[Leiden (Stadt)|Leiden]], {{Niederlande}}<br /><small>[[Hauptquartier|Konzernzentrale]]: [[Toulouse]], {{Frankreich}}</small>
| Leitung          = [[Guillaume Faury]] ([[Chief Executive Officer|CEO]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.airbus.com/en/who-we-are/our-governance/guillaume-faury |titel=Chief Executive Officer Airbus |abruf=2022-05-13 |sprache=en}}</ref><br />Thomas Toepfer ([[Chief Financial Officer|CFO]])<ref>Airbus SE: [https://www.airbus.com/en/our-governance/executive-and-operational-committees ''Executive and Operational Committees''.] Abgerufen am 3. September 2023 (englisch).</ref><br />[[René Obermann]] ([[Board of Directors|COB]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.airbus.com/en/who-we-are/our-governance/board-and-board-committees |titel=The Board of Directors |abruf=2022-05-13 |sprache=en}}</ref>
| Mitarbeiterzahl  = 137.715 <small>(31. März 2023)</small><ref>{{Internetquelle |url=https://www.airbus.com/sites/g/files/jlcbta136/files/2023-05/en-press-release-airbus-q12023-results.pdf |titel=Airbus reports First Quarter (Q1) 2023 results |werk=airbus.com |hrsg=[[Airbus Group]] |format=PDF; 582&nbsp;kB |sprache=en |abruf=2023-06-25}}</ref>
| Umsatz          = 58,8 [[Mrd.]] [[Euro]] <small>(2022)</small><ref>{{Internetquelle |url=https://www.airbus.com/sites/g/files/jlcbta136/files/2023-05/Airbus_SE_2022_Annual_Report.pdf |titel=Airbus Annual Report 2022 |werk=airbus.com |hrsg=[[Airbus Group]] |format=PDF; 10,1&nbsp;MB |sprache=en |abruf=2023-06-25}}</ref>
| Stand            = 2023-03-31
| Branche          = [[Luft- und Raumfahrttechnik]]<br />[[Rüstungsindustrie]]
| Homepage        = [https://www.airbus.com/ www.airbus.com]
}}


'''EADS''' ('''E'''uropean '''A'''eronautic '''D'''efence and '''S'''pace Company) ist ein europäischer [[Konzern]] mit ca. 119.000 Beschäftigten und mehr als 70 Standorten in [[Europa]] und das zweitgrößte Luft- und [[Raumfahrt]]unternehmen der Welt. Der Konzern ging im Jahr [[2000]] aus einer Fusion der deutschen [[DaimlerChrysler Aerospace]] (DASA), der französischen Aerospatiale Matra und der spanischen Construcciones Aeronáuticas SA (CASA) hervor.
'''EADS''' ('''E'''uropean '''A'''eronautic '''D'''efence and '''S'''pace Company) ist ein europäischer [[Konzern]] mit über 130.000 Beschäftigten und mehr als 70 Standorten in [[Europa]] und das zweitgrößte Luft- und [[Raumfahrt]]unternehmen der Welt. Der Konzern ging im Jahr [[2000]] aus einer Fusion der deutschen [[DaimlerChrysler Aerospace]] (DASA), der französischen Aerospatiale Matra und der spanischen Construcciones Aeronáuticas SA (CASA) hervor.


Der Konzern erwirtschaftete im Jahr [[2008]] einen Umsatz von 42,8 Milliarden Euro, davon entfielen rund 20 Prozent auf den Militärbereich. Damit ist der Konzern der zweitgrößte europäische Entwickler und Produzent von [[Rüstung]]s- und Sicherheitstechnologie hinter der britischen Firma [[BAe]].
Der Konzern erwirtschaftete im Jahr [[2008]] einen Umsatz von 42,8 Milliarden Euro, davon entfielen rund 20 Prozent auf den Militärbereich. Damit ist der Konzern der zweitgrößte europäische Entwickler und Produzent von [[Rüstung]]s- und Sicherheitstechnologie hinter der britischen Firma [[BAe]].

Version vom 7. Juli 2024, 15:14 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.
Airbus SE[1]
Airbus Logo 2017.svg
Unternehmensform Europäische Aktiengesellschaft (SE)
ISIN NL0000235190
Gründung 10. Juli 2000
Unternehmenssitz Leiden, NiederlandeFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Niederlande
Konzernzentrale: Toulouse, FrankreichFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Frankreich
Unternehmensleitung Guillaume Faury (CEO)[2]
Thomas Toepfer (CFO)[3]
René Obermann (COB)[4]
Mitarbeiter 137.715 (31. März 2023)[5]
Umsatz 58,8 Mrd. Euro (2022)[6]
Branche Luft- und Raumfahrttechnik
Rüstungsindustrie
Website www.airbus.com

EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) ist ein europäischer Konzern mit über 130.000 Beschäftigten und mehr als 70 Standorten in Europa und das zweitgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt. Der Konzern ging im Jahr 2000 aus einer Fusion der deutschen DaimlerChrysler Aerospace (DASA), der französischen Aerospatiale Matra und der spanischen Construcciones Aeronáuticas SA (CASA) hervor.

Der Konzern erwirtschaftete im Jahr 2008 einen Umsatz von 42,8 Milliarden Euro, davon entfielen rund 20 Prozent auf den Militärbereich. Damit ist der Konzern der zweitgrößte europäische Entwickler und Produzent von Rüstungs- und Sicherheitstechnologie hinter der britischen Firma BAe.

EADS zählt mit seinen Töchterfirmen Airbus und Eurocopter zu den Marktführern in der zivilen Luftfahrt, ist aber auch in den Bereichen Rüstungstechnologie (Eurofighter, Tiger-Kampfhubschrauber, Meteor-Luftabwehrrakete, Airbus A400M) und Raumfahrt (Ariane-Trägerrakete) aktiv und bietet dazugehörige Dienstleistungen.

EADS ist in fünf Bereiche gegliedert:

  • Airbus
  • Eurocopter
  • Military Transport Aircraft
  • Aeronautics
  • Space
  • Defence and Security Systems

Das Tochterunternehmen EADS Astrium befasst sich mit Raumfahrtanwendungen. Bis vor kurzem firmierte es unter dem Namen EADS SPACE.

Andere Lexika





  1. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) www.aero.de: Airbus Group streicht die Group. www.aero.de, 2017-04-13..
  2. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Chief Executive Officer Airbus. (en)
  3. Airbus SE: Executive and Operational Committees. Abgerufen am 3. September 2023 (englisch).
  4. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) The Board of Directors. (en)
  5. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Airbus reports First Quarter (Q1) 2023 results. In: airbus.com. Airbus Group.. (PDF; 582 kB, en)
  6. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Airbus Annual Report 2022. In: airbus.com. Airbus Group.. (PDF; 10,1 MB, en)