PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mathias Rust: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
weiteres |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
}} | }} | ||
'''Mathias Rust''' (* 1. Juni [[1968]] in [[Wedel]]) wurde als deutscher [[Hobbypilot]] bekannt, als er am 28. Mai 1987 mit einem Flugzeug vom Typ [[Cessna]] 172 P auf der [[Große Moskwa-Brücke|Großen Moskwa-Brücke]] unweit des [[Roter Platz|Roten Platzes]] in [[Moskau]] landete. Die Pläne für seine Flüge verschwieg er gegenüber seiner Familie,<ref>„Er ahnt, dass sie ihm von dem waghalsigen Flug abraten würde“, schrieb der ''[[Stern (Zeitschrift)|Stern]]'' im August 1988</ref><ref name=":0">{{Literatur |Autor=Erich Follath |Titel=„Seit Moskau bin ich ein anderer Mensch“ |Hrsg= |Sammelwerk=Stern |Band=33 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Hamburg |Datum=1988-08-11 |ISBN= |Seiten=18-29}}</ref> und seinem Bruder sagte er lediglich, er wolle „nach Island, Skandinavien und Helsinki“ fliegen.<ref name=":1">{{Internetquelle |autor= |url=https://www.youtube.com/watch?v=rEKZSGMKQ_A |titel=Mathias Rust - Brennpunkt - Die Cessna auf dem Roten Platz 1987 - Zusammenschnitt |werk=youtube.com |hrsg= |datum= |zugriff=2019-01-03 | '''Mathias Rust''' (* 1. Juni [[1968]] in [[Wedel]]) wurde als deutscher [[Hobbypilot]] bekannt, als er am 28. Mai 1987 mit einem Flugzeug vom Typ [[Cessna]] 172 P auf der [[Große Moskwa-Brücke|Großen Moskwa-Brücke]] unweit des [[Roter Platz|Roten Platzes]] in [[Moskau]] landete. Die Pläne für seine Flüge verschwieg er gegenüber seiner Familie,<ref>„Er ahnt, dass sie ihm von dem waghalsigen Flug abraten würde“, schrieb der ''[[Stern (Zeitschrift)|Stern]]'' im August 1988</ref><ref name=":0">{{Literatur |Autor=Erich Follath |Titel=„Seit Moskau bin ich ein anderer Mensch“ |Hrsg= |Sammelwerk=Stern |Band=33 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Hamburg |Datum=1988-08-11 |ISBN= |Seiten=18-29}}</ref> und seinem Bruder sagte er lediglich, er wolle „nach Island, Skandinavien und Helsinki“ fliegen.<ref name=":1">{{Internetquelle |autor= |url=https://www.youtube.com/watch?v=rEKZSGMKQ_A |titel=Mathias Rust - Brennpunkt - Die Cessna auf dem Roten Platz 1987 - Zusammenschnitt |werk=youtube.com |hrsg= |datum= |zugriff=2019-01-03}}</ref> Nach der Landung wurde Rust von Mitarbeitern des sowjetischen Geheimdienstes [[KGB]] festgenommen. Drohungen sei er während der Verhöre nicht ausgesetzt gewesen, immer wieder habe man ihm die Frage nach Hintermännern gestellt.<ref name=":0" /> | ||
== Verlauf des Fluges == | == Verlauf des Fluges == | ||
*Er startete vom Flughafen in [[Flughafen Hamburg|Hamburg-Fuhlsbüttel]]. | *Er startete vom Flughafen in [[Flughafen Hamburg|Hamburg-Fuhlsbüttel]]. |
Version vom 5. Juli 2024, 13:42 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
|
Mathias Rust (* 1. Juni 1968 in Wedel) wurde als deutscher Hobbypilot bekannt, als er am 28. Mai 1987 mit einem Flugzeug vom Typ Cessna 172 P auf der Großen Moskwa-Brücke unweit des Roten Platzes in Moskau landete. Die Pläne für seine Flüge verschwieg er gegenüber seiner Familie,[1][2] und seinem Bruder sagte er lediglich, er wolle „nach Island, Skandinavien und Helsinki“ fliegen.[3] Nach der Landung wurde Rust von Mitarbeitern des sowjetischen Geheimdienstes KGB festgenommen. Drohungen sei er während der Verhöre nicht ausgesetzt gewesen, immer wieder habe man ihm die Frage nach Hintermännern gestellt.[2]
Verlauf des Fluges
- Er startete vom Flughafen in Hamburg-Fuhlsbüttel.
- Am 13. Mai 1987 flog er über die Shetland-Inseln auf die Färöer.[4]
- Er flog in den folgenden Tagen zum Flughafen Keflavík auf Island, nahe Reykjavík.
- Anschließend flog er wieder über Shetland-Inseln, danach über Bergen (Norwegen) nach Finnland, wo er auf dem Flughafen Malmi in Helsinki am 25. Mai 1987 landete.[5]
- Am 28. Mai flog er nach Estland und folgte nach seinen Angaben ein Stück der Uferlinie des Finnischen Meerbusens Richtung Osten.
Auftritte
- Am 24.05.2012 waren Michelle Müntefering, Franz Josef Jung, Lisa Fitz, Mathias Rust und Thomas Osterkorn Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [6]
Einzelnachweise
- ↑ „Er ahnt, dass sie ihm von dem waghalsigen Flug abraten würde“, schrieb der Stern im August 1988
- ↑ 2,0 2,1 Erich Follath: „Seit Moskau bin ich ein anderer Mensch“. In: Stern. 33, Hamburg 11. August 1988, S. 18-29.
- ↑ Mathias Rust - Brennpunkt - Die Cessna auf dem Roten Platz 1987 - Zusammenschnitt. In: youtube.com. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ RP Online: Hobby-Pilot landet auf Rotem Platz: Wie Mathias Rust Moskau düpierte, Moskau, Doris Heimann, 28. Mai 2012
- ↑ dr.dk „Rust in Red Square – 20 years later“ 28. Mai 2007.
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 24. Mai 2012
Andere Lexika