PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nahrungstabu: Unterschied zwischen den Versionen
sind nicht immer Delikatess |
→Siehe auch: das ist hier sicher nicht vollständig ! |
||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[Kaschrut]] (die jüdischen Speisegesetze | *[[Kaschrut]] (die jüdischen Speisegesetze) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 23. Juli 2023, 12:33 Uhr
Als Nahrungstabu wird der Sachverhalt bezeichnet, dass in einigen Kulturkreisen bestimmte Nahrungsmittel nicht gegessen werden oder es verpönt ist (Tabu), diese zu essen: Diese Nahrungsmittel können in anderen Regionen als Delikatesse gelten.
Übersicht verschiedener Nahrungstabus
Bezeichnung | Nahrungstabu z. B. in | Lebensmittel z. B. in |
---|---|---|
Frosch | Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Judentum, Islam | Frankreich, Asien |
Hund | Europa, Vereinigte Staaten, Judentum, Islam | China, Korea, Kongo |
Insekten | Europa, Vereinigte Staaten, Judentum, Islam | Asien, Afrika |
Kaninchen, Hase | Judentum | Asien, Afrika, Europa, Vereinigte Staaten, Islam |
Katze | Europa, Vereinigte Staaten, Judentum, Islam | China, Korea |
Krebse, Krabben, Garnelen, Hummer | Judentum, Islam | Asien, Afrika, Europa, Vereinigte Staaten |
Meerschweinchen | Europa, Vereinigte Staaten, Judentum, Islam | Peru, Ecuador |
Muscheln | Judentum, Islam | Asien, Afrika, Europa, Vereinigte Staaten |
Pferd | Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Australien, Judentum, Islam | Frankreich, Italien, Deutschland |
Ratte | Europa, Vereinigte Staaten, Judentum, Islam | Ghana, Thailand |
Rind | Hinduismus | Christentum, Judentum, Islam |
Schildkröte | Judentum | Asien, Südamerika |
Schnecken | Judentum, Islam | Asien, Afrika, Europa, Vereinigte Staaten |
Schwein | Judentum, Islam | Christentum |
Singvogel | Deutschland, Judentum | Italien, Frankreich |
Spinne | Europa, Vereinigte Staaten, Judentum, Islam | Laos, Thailand, Kambodscha |
Siehe auch
- Kaschrut (die jüdischen Speisegesetze)
Weblinks
- Spiegel - TV-Koch empfiehlt gebratene Katze
Andere Lexika