PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Friedrich Schiller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Änderung 839807 von Fmrauch (Diskussion) rückgängig gemacht.
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: sind immer im Internet
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Schillers Tod]]
* [[Schillers Tod]]
* [[Amalia (Schiller)]]
* [[Amalia (Schiller)]]
{{Navigationsleiste Schillers Werke}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Allgemeine Zusammenstellungen ===
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
{{Wikisource}}
{{Wikisource}}
* {{DNB-Portal|118607626}}
=== Aufsätze und Interpretationen ===
* [http://www.bpb.de/publikationen/EFNPID,0,Schiller.html Schiller – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 09-10/2005)] (Bundeszentrale für Politische Bildung, 28. Februar 2005; PDF-Download möglich)
* [http://www.bpb.de/publikationen/EFNPID,0,Schiller.html Schiller – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 09-10/2005)] (Bundeszentrale für Politische Bildung, 28. Februar 2005; PDF-Download möglich)
* [http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=147 Aufsätze zu Schiller] im Goethezeitportal
* [http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=147 Aufsätze zu Schiller] im Goethezeitportal
Zeile 33: Zeile 39:
* [http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,551305,00.html Rätsel um Schillers Schädel-Double] Spiegel online
* [http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,551305,00.html Rätsel um Schillers Schädel-Double] Spiegel online
* [http://german.imdb.com/title/tt0458469/ TV-Film „Schiller“ von 2005 bei IMDb]
* [http://german.imdb.com/title/tt0458469/ TV-Film „Schiller“ von 2005 bei IMDb]
* {{DNB-Portal|118607626}}


=== Werke im Internet===
=== Werke ===
* [http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1788_schiller.html Schiller: Die Götter Griechenlands], 1788; im [http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/ Projekt ''Lyriktheorie'']
* [http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1788_schiller.html Schiller: Die Götter Griechenlands], 1788; im [http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/ Projekt ''Lyriktheorie'']
* [http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1791_schiller.html Schiller: Über Bürgers Gedichte], 1791; im [http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/ Projekt "Lyriktheorie]
* [http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1791_schiller.html Schiller: Über Bürgers Gedichte], 1791; im [http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/ Projekt "Lyriktheorie]
Zeile 44: Zeile 49:
* [http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=3589 Friedrich Schiller, Avanturen des neuen Telemachs. Eine Humoreske für Gottfried Körner]
* [http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=3589 Friedrich Schiller, Avanturen des neuen Telemachs. Eine Humoreske für Gottfried Körner]


{{Navigationsleiste Schillers Werke}}
 


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Version vom 9. Februar 2023, 11:33 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schiller ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Schiller (Begriffsklärung) aufgeführt.
😃 Profil: Schiller, Friedrich
Namen Schiller, Johann Christoph Friedrich (vollständiger Name); ab 1802: Friedrich von Schiller
Beruf Arzt und Schriftsteller
Persönliche Daten
10. November 1759
Marbach am Neckar
9. Mai 1805
Weimar


Friedrich Schiller (* 1759 in Marbach am Neckar; † 1805 in Weimar) war ein deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker, Lyriker und Essayisten in der europäischen Literaturgeschichte. Zu seinen bekanntesten Werke gehören Das Lied von der Glocke und Wilhelm Tell. Zu dem zehn Jahre älteren Goethe hatte er eine besondere Beziehung, die immer wieder Gegenstand der Forschung ist.

Ein bekanntes Zitat von Schiller lautet:

„Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.“

(Quelle: F. v. Schillers Werke. XII., Buereau der deutschen Classiker, Carlsruhe 1862, Seite 115)

Siehe auch

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Goethe und Schiller