PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Trinigy: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 79: | Zeile 79: | ||
== Plattformen == | == Plattformen == | ||
* [[Windows]]-[[Personal Computer|PC]] | * [[Microsoft Windows]]-[[Personal Computer|PC]] | ||
* [[Microsoft]] [[Xbox]] | * [[Microsoft]] [[Xbox]] | ||
* [[Microsoft]] [[Xbox360]] | * [[Microsoft]] [[Xbox360]] | ||
Aktuelle Version vom 2. Februar 2023, 21:15 Uhr
| Trinigy | |
|---|---|
| Unternehmensform | GmbH |
| Gründung | 2003 |
| Unternehmenssitz | Sitz in Eningen u. A., Büros in Austin (Texas) |
| Unternehmensleitung | Dag Frommhold, Florian Born, Danie Conradie, Fabian Röken, Felix Röken |
| Branche | Game Middleware |
| Produkte | Vision Game Engine |
| Website | www.trinigy.net |
Trinigy ist ein im schwäbischen Eningen ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von 3D-Grafiktechnologien und Echtzeit-3D-Applikationen (Game Engines) spezialisiert hat. Trinigys Vision Engine kommt in Spielen für PC und Konsolen z. B. bei Echtzeit-Strategiespielen, Rollenspielen, Ego-Shootern, Jump ’n’ Runs und Massive-Multiplayer-Online (MMORPG) Spielen zum Einsatz.
Trinigy ist Mitglied der Verbände G.A.M.E. und Tiga sowie der International Game Developers Association (IGDA), und ist außerdem Mitorganisator der IGDA-Chapter-Konferenz in Frankfurt am Main.
Personen und Geschichte
Geschäftsführer von Trinigy sind Dag Frommhold, Florian Born und Felix Röken.
Die Vision Engine von Trinigy wurde ursprünglich von Vulpine entwickelt, welche von den heutigen Geschäftsführern von Trinigy mitgetragen wurde: Dag Frommhold und Fabian Röken waren Firmenmitgründer von Vulpine, und Florian Born sowie Daniel Conradie arbeiteten als leitende Entwickler an der Vision Engine; Felix Röken, ehemals Mitbegründer der Vulpine, stieß 2003 als General Manager wieder zu Trinigy dazu. Vulpine war vor allem bekannt für die Mitentwicklung des Erotik-Adventures Lula 3D. Nach der Insolvenz der VC-orientierten Vulpine kauften die Gründer von Trinigy die Vision Engine privat aus der Insolvenzmasse heraus, um damit Trinigy aufzubauen. Von der übernommenen Technologie von Vulpine ist Unternehmensangaben zufolge inzwischen nichts mehr übrig geblieben.
Laut Unternehmensangaben ist Trinigy von Fremdkapital, Investoren und Banken unabhängig und wirtschaftet seit Gründung im Jahr 2003 profitabel. Im Jahr 2008 erreichte Trinigy gemäß eigenen Angaben ein neues Rekordhoch hinsichtlich Umsatz, Betriebsergebnis und Lizenzabsatz.
Produkte
- Vision Engine, eine 3D-Game-Engine, derzeit in Version 8.0.8
Kunden (Auswahl)
- Ubisoft Studio Blue Byte : Die Siedler 7
- Firefly Studios: Dungeon Hero (PC, X360)
- Spellbound AG: Desperados 2: Cooper’s Revenge, Helldorado, Gothic IV: Arcania
- Sproing Interactive / dtp entertainment: Undercover: Operation Wintersonne
- Sixteen Tons Entertainment / Take 2 Interactive: Emergency 3 & 4, Gotcha!, The Show
- Destineer Studios, USA: First-to-Fight-Sequel
- Neowiz Inc., Korea: Warlord MMO
- Threewave Software Inc., Canada: multiple titles
- Play Wireless - a Zed Group company, Spanien: ZedCity
- Exozet Games / RTL: Hinter Gittern – Der Frauenknast: Das Spiel 1 & 2, Alarm für Cobra 11 – Vol. 3, Alfred Hitchcock – Die drei Fragezeichen, u. v. m.
- Brainfactor Ltd./bhv: World of Chaos
- 4Head Studios: Back to Gaya
- Crenetic Entertainment: Sportschießen 2006, Meine Reitschule, S.R.A.C.S. – Choplifter 2006, u.v.m.
- Nuclearvision / Vidis / Whiptail: Psychotoxic
- CDV Software Entertainment: Lula 3D
- Silent Dreams: Grotesque Tactics: Evil Heroes
- Naga Digital Entertainment, P.R. China
- Redrum Studios, Spain
- Kangtu Interactive, P.R. China
- Xibalba Studios Inc., Mexico/USA
- Redeye Studios Inc., Singapore
- Silicon Garage Arts Studios, Spanien
- Caipirinha Games: Mehrere Titel
- Pixelbreaker: Tischtennis
- Nassons Entertainment Studios, Jordanien: tba (PC, X360)
- Exkee, Frankreich: Goutté
- BestToday Inc., Korea: MMO (tba)
- Freedom Factory, Spain: tba (PC)
- Gammick Entertainment Corp., Spain: tba (X360, PS3)
Kooperationen
- Autodesk: 3D Studio Max, Maya, Kynapse AI Middleware, HumanIK Inverse Kinematik Middleware
- IDV: SpeedTree Foliage Middleware
- nvidia: PhysX Middleware
- Scaleform: Scaleform GUI Middleware
- Allegorithmic: ProFX 2 Procedural Textures Middleware
- ODE: Open Source Physics Middleware
- Bullet: Physics Middleware
- FMOD: Sound Middleware
- Open AL: Sound Middleware
- Quazal: Online Multiplayer Middleware
- NetDog: NetDog MMO Middleware
- Natural Motion: Morpheme Animation Middleware
- Pixellux: DMM Middleware
- Xaitment: XaitEngine AI Middleware
- Havok: Havok Physics Middleware
Plattformen
Siehe auch
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 212.144.15.234 angelegt am 19.06.2007 um 15:33,
Alle Autoren: Am Altenberg, YMS, Maturion, Janurah, Dealerofsalvation, Laza, Zollernalb, 92.72.210.99, KatBot, Mullinger, Leit, FlaBot, Markus Moll, PtM, RedBot, Nobs, ReclaM, Bücherwürmlein, Syrcro, Make, Kungfuman, Nilshoppe, Jpp, 80.145.72.101, 172.173.45.209, 212.144.15.234, 62.206.114.178
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.