Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gerhard Mayr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 21. Oktober 2020, 07:36 Uhr

Motocross

Gerhard „Gerry“ Mayr (* 24. Mai 1965 in Konstanz) ist ein deutscher Extremsportler und Corona-Leugner. Er ist Inhaber einiger Rekorde und mehrerer Einträge im Guinness-Buch der Rekorde.[1]

Leben

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Einzelnachweisen ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt, damit es nicht zu unnötigen Diskussionen kommt. Bitte hilf der Pluspedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Mayr schloss seine Ausbildung zum Zweiradmechaniker 1989 mit der Meisterprüfung ab. Bis zum Wegzug des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer nach Singen war er gewähltes Mitglied im Meister- und Gesellen-Prüfungsausschuss. Im Jahre 1989 gründete er die „Funbike Zweirad Vermietung“, und 1990 machte er sich mit einem Motorradfachgeschäft selbständig. Daneben konstruierte er Motorräder und Motorroller, ab 2010 leichte Luftsportgeräte und Paragliderantriebe. Einige dieser Prototypen wurden auch für Weltrekorde eingesetzt. Am 14. Oktober 2013 bestand er die Prüfung zum Prüfer von Luftsportgeräten.

Er ist seit 2000 auch als freier Journalist tätig.[2] Seit 2020 organisiert er die Querdenken-Demonstrationen in Konstanz, die sich gegen staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie richten.[3]

Guinnessbuch und weitere Rekorde sowie Extremreisen (Auswahl)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Einzelnachweisen ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt, damit es nicht zu unnötigen Diskussionen kommt. Bitte hilf der Pluspedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
  • 1997: Fahrt auf der Panamericana, fast 24.000 km durch 17 Länder mit einem Pickup. Along the legendary Panamericana. 17 countries. alone, with a pickuptruck. 1. Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
  • 2000: Transafrika: mit einem selbstgebauten/-konstruierten Geländemotorrad (120 PS, 4 Zyl.) durch Afrika, Transafrica on the eastside. 2. Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
  • 2001: Östliche Mittelmeerumrundung. Gerry Mayr fuhr mit einem Kleinlaster in Rekordzeit durch den Balkan nach Jordanien und Israel. 3. Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
  • 2002: Mittelmeerumrundung mit einem 250-cm³-Roller, 14.000 km in 2 Monaten.
  • 2003: Mit einem 150-cm³-Quad vom Bodensee über Moskau und Sankt Petersburg ans Nordkap, 10.000 km bei bis zu −35 °C.
  • 2004: Australien: mit einem 125-cm³-Motorrad um Australien, 18.000 km in 22 Tagen.
  • 2005: Mit einem 250-cm³-Quad fast alle europäischen Hauptstädte. 4. Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
  • 2006: in 42 Tagen mit einem Motorrad 18.000 km von Singapur nach Konstanz. Teilnahme an der 7. offenen Gleitschirmmeisterschaft in Nepal.
  • 2007: 14.000 km mit dem Quad vom Bodensee über Paris, Lissabon nach Marokko über Spanien und Frankreich nach Sizilien um Italien wieder zurück nach Deutschland.
  • 2008:
    Überflug des Aoraki/Mount Cook von Gerhard Mayr
    Neuseeland, Erstüberflug des Aoraki/Mount Cook mit einem Motorschirm.[4]
  • 2009: Mit dem Quad und Anhänger 6000 km auf der Assistenzroute der Rallye Dakar, zweimalige Überquerung der Anden mit einem Quad und Anhänger.
  • 2010: mit dem E-Bike im Winter über die Alpen, 600 km in 10 Tagen vom Schloss Neuschwanstein bis nach Venedig.
  • 2011: mit dem Quad und Anhänger vom Bodensee nach Dakar und wieder zurück. 36 Tage, 12.000 km.
  • 2012: in Brasilien mit dem Quad und Anhänger 6000 km durch Uruguay und Brasilien.
  • 2013: Mit dem E- Skateboard und E-Bike unterwegs in Singapur, Malaysia, Thailand, Kambodscha und Laos über 6000 Kilometer in 5 Länder.
  • 2015: Mit dem Quad und Anhänger durch Indien und von Indien nach Deutschland auf dem Landweg. 14.500 km in 90 Tagen.
  • 2017: Pakistan. Motorschirm fliegen am Nanga Parbat. Versuch des Höhenweltrekordversuch mit dem Motorschirm auf 8000 m zu fliegen.
  • 2018: mit dem Quad und Anhänger vom Bodensee nach Benin. 10.000 km, über die Alpen im Winter, durch Marokko, Westsahara, Mauretanien, Mali, Burkina Faso.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Gerhard Mayr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gwendolyn Wittaker: Ein chronischer Weltrekord-Brecher. In: Internet und Print. Stimme.de, 18.02.2018. Abgerufen am 18.11. (deutsch)
  2. Datenbank Deutscher Journalistenverband: Journalistensuche. In: Deutscher Verband e.V.. Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalisten Landesverband Thüringen e.V.. Abgerufen am 7. September 2020. (deutsch)
  3. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Corona-Demo: Größenwahn am Bodensee. In: seemoz - Online Magazin am Bodensee.
  4. Reinhild Haacker: Überflieger: Erster Gleitschirm-Flug über den Mount Cook. In: Spiegel online. Spiegel.de, 05.02.2008. Abgerufen am 18.11. (deutsch)
😃 Profil: Mayr, Gerhard
Namen Mayr, Gerry (Spitzname)
Beruf deutscher Extremsportler und Abenteurer
Persönliche Daten
24. Mai 1965
Konstanz, Deutschland