PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Olympische Winterspiele 2022: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Text |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Inuse}} | |||
Die '''XXIV. [[Olympische Winterspiele|Olympischen Winterspiele]]''' ({{zh|c=2022 年冬季奥林匹克运动会}} 2022 nián dōngjì Àolínpǐkè Yùndònghuì) wurden vom 4. bis zum 20. Februar 2022 in der [[Volksrepublik China|chinesischen]] Hauptstadt [[Peking]] ausgetragen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.olympic.org/beijing-2022 |titel=Beijing 2022 |hrsg=[[Internationales Olympisches Komitee]] |werk=olympic.org |zugriff=2018-02-26 |sprache=en}}</ref> Erfolgreichste Teilnehmerländer waren [[Norwegen]] mit 16 Gold-, 8 Silber- und 13 Bronzemedaillen sowie Deutschland mit 12mal Gold, 10mal Silber und 5mal Bronze. | |||
Bis 2013 mussten Kandidaturen für die Olympischen Winterspiele 2022 angemeldet werden.<ref>http://www.spanien-bilder.com/aktuelles_aus_spanien_details6261.htm</ref> | Bis 2013 mussten Kandidaturen für die Olympischen Winterspiele 2022 angemeldet werden.<ref>http://www.spanien-bilder.com/aktuelles_aus_spanien_details6261.htm</ref> | ||
Version vom 20. Februar 2022, 22:02 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Die XXIV. Olympischen Winterspiele (chinesisch 2022 年冬季奥林匹克运动会 2022 nián dōngjì Àolínpǐkè Yùndònghuì) wurden vom 4. bis zum 20. Februar 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen.[1] Erfolgreichste Teilnehmerländer waren Norwegen mit 16 Gold-, 8 Silber- und 13 Bronzemedaillen sowie Deutschland mit 12mal Gold, 10mal Silber und 5mal Bronze.
Bis 2013 mussten Kandidaturen für die Olympischen Winterspiele 2022 angemeldet werden.[2]
Logo | Ort | Land | Beschreibung |
---|---|---|---|
Barcelona | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Spanien | Der Bürgermeister Jordi Hereu unterbreitete den erste Vorschlag. Die Indoor-Wettbewerbe sollten in Barcelona selbst ausgetragen werden, die Outdoor-Bewerbe in den Pyrenäen.[3] | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ukraine | Der Präsident Wiktor Janukowitsch bot an, eine Bewerbung einzureichen.[4] | ||
Québec | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kanada | Jean Charest sagte, er träume davon, die Spiele 2022 zu bekommen denn das wäre ein gutes Jahr, und sie würden ernsthaft über diese Möglichkeit nachdenken. Eine Arbeitsgruppe würde sich mit den Organisatoren der Spiele von Vancouver treffen." [5] | |
Zakopane | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Polen | Lech Kaczynski meinte, „ich denke, gemessen an unseren sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgen, dass es nur gerecht ist, die Olympischen Spiele 2022 nach Zakopane zu holen.“ [6] | |
Brașov | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Rumänien | [7] | |
Ylitornio und der schwedische Nachbarort Gällivare | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Finnland, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweden | [8] |
Weitere Bewerberländer waren Neuseeland und Rumänien[9] [10]
Einzelnachweise
- ↑ Beijing 2022. In: olympic.org. Internationales Olympisches Komitee. Abgerufen am 26. Februar 2018. (en)
- ↑ http://www.spanien-bilder.com/aktuelles_aus_spanien_details6261.htm
- ↑ http://www.spanien-bilder.com/aktuelles_aus_spanien_details6261.htm
- ↑ http://www.ukraine-nachrichten.de/artikel/2476/janukowitsch-haelt-bewerbung-fuer-olympische-winterspiele-2022-fuer-realistisch
- ↑ http://www.focus.de/sport/olympia-2010/news/olympia-quebec-will-spiele-2022_aid_480524.html
- ↑ http://polskaweb.eu/kaczynski-verspricht-polen-himmel-auf-erden-764773563.html
- ↑ http://www.adrcentru.ro/Document_Files/BRDB%20-%20Newsletter%20parteneriat/00000626/qsvi9_CENTRU_5.pdf
- ↑ http://www.finn-land.net/finnland-news/kurzmeldungen/dezember2009.htm
- ↑ http://www.austriantrade.org/ro/events/marktsondierungsreise--olympische-winterspiele-rumaen.de.jsp
- ↑ http://www.shortnews.de/id/833735/Winterolympiade-2022-Ukraine-will-sich-bewerben (03.12.2009)
Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | 1940 (ausgefallen) | 1944 (ausgefallen) | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d’Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010 | Sotschi 2014 | Pyeongchang 2018 | Peking 2022
Andere Lexika
Erster Autor: SteEis. angelegt am 17.06.2010 um 15:28