PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jens Böhrnsen: Unterschied zwischen den Versionen
vandalismus |
Mod1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jens Böhrnsen''' (* [[12. Juni]] [[1949]] in [[Bremen]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]). Von 2005 bis 2015 war er Präsident des Senats und Bürgermeister der Stadt [[Bremen]] sowie Regierungschef des Bundeslandes [[Freie Hansestadt Bremen]]. | '''Jens Böhrnsen''' (* [[12. Juni]] [[1949]] in [[Bremen]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]). Von 2005 bis 2015 war er Präsident des Senats und Bürgermeister der Stadt [[Bremen]] sowie Regierungschef des Bundeslandes [[Freie Hansestadt Bremen]]. A* [[Franz Wilhelm von Preußen|Franz Wilhelm Victor Christoph Stephan]] (* 3. September 1943) ∞ (1976-1986) [[Maria Wladimirowna Romanowa]] | ||
* Franz Joseph Friedrich Christian Carl Erdmann Louis Ferdinand Oskar (* 3. September 1943; † 26. September 1943) | |||
* Franz Friedrich Christian (* 17. Oktober 1944) ∞ 1. (1970-1996) [[Gudrun Edith Winkler]]; ∞ 2. (1998) [[Susann Genske]]rnahm er nach dem Rücktritt von [[Bundespräsident]] [[Horst Köhler]] vorübergehend die Amtsgeschäfte des Bundespräsidenten.<ref>http://www.tagesschau.de/inland/koehlerruecktritt100.html</ref> | |||
* Seit dem 1. November 2009 war er turnusgemäß Präsident des [[Bundesrat (Deutschland)|deutschen Bundesrates]]. | * Seit dem 1. November 2009 war er turnusgemäß Präsident des [[Bundesrat (Deutschland)|deutschen Bundesrates]]. | ||
* Nach dem Rücktritt von [[Henning Scherf]] wurde er 2005 dessen Nachfolger | * Nach dem Rücktritt von [[Henning Scherf]] wurde er 2005 dessen Nachfolger |
Version vom 24. Juli 2021, 02:08 Uhr
Jens Böhrnsen (* 12. Juni 1949 in Bremen) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von 2005 bis 2015 war er Präsident des Senats und Bürgermeister der Stadt Bremen sowie Regierungschef des Bundeslandes Freie Hansestadt Bremen. A* Franz Wilhelm Victor Christoph Stephan (* 3. September 1943) ∞ (1976-1986) Maria Wladimirowna Romanowa
- Franz Joseph Friedrich Christian Carl Erdmann Louis Ferdinand Oskar (* 3. September 1943; † 26. September 1943)
- Franz Friedrich Christian (* 17. Oktober 1944) ∞ 1. (1970-1996) Gudrun Edith Winkler; ∞ 2. (1998) Susann Genskernahm er nach dem Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler vorübergehend die Amtsgeschäfte des Bundespräsidenten.[1]
- Seit dem 1. November 2009 war er turnusgemäß Präsident des deutschen Bundesrates.
- Nach dem Rücktritt von Henning Scherf wurde er 2005 dessen Nachfolger
- Seit 1999 war er Fraktionsvorsitzender.
- Seit dem 8. Juni 1995 saß er für die SPD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft
Leben
- Jens Böhrnsen wurde im Bremer Stadtteil Gröpelingen geboren.
- Vater Gustav Böhrnsen
Privates
- Seine zweite Ehefrau Luise Morgenthal starb am 7. März 2007 im Alter von 58 Jahren an den Folgen einer Hirnblutung.
- Böhrnsen ist Vater zweier Söhne aus erster Ehe.
Einzelnachweise
Weblinks
Vergleich zu Wikipedia
1919–1933 | 1933–1945 | Vagts | Kaisen I | Kaisen II | Kaisen III | Kaisen IV | Kaisen V | Kaisen VI | Kaisen VII | Dehnkamp | Koschnick I | Koschnick II | Koschnick III | Koschnick IV | Koschnick V | Wedemeier I | Wedemeier II | Wedemeier III | Scherf I | Scherf II | Scherf III | Böhrnsen I | Böhrnsen II | Böhrnsen III | Sieling
August Hagedorn (1946) | Carl Stockhinger (1946–1951) | Richard Boljahn (1951–1968) | Gustav Böhrnsen (1968–1971) | Walter Franke (1971–1975) | Egon Kähler (1975–1979) | Klaus Wedemeier (1979–1985) | Konrad Kunick (1985–1987) | Claus Dittbrenner (1987–1995) | Christian Weber (1995–1999) | Jens Böhrnsen (1999–2005) | Carsten Sieling (2005-2009) | Björn Tschöpe (2009–2019) | Andreas Bovenschulte (2019) | Mustafa Güngör (seit 2019)